Gefahren von Facebook
Am 16.3.2012 hat unsere Klasse vier Stunden mit dem Thema Medienkompetenz – Facebook, SchülerVZ, Computersucht und Cyberbullying verbracht. Wir wurden nicht von unseren Lehrern, sondern von zwei Fachleuten betreut und angeleitet, die Experten in diesem Bereich sind und an vielen Schulen mit SchülerInnen auf diesem Gebiet arbeiten.
Zuerst haben wir uns Profile wie bei Facebook auf Papier gestaltet: Auf DIN-A3-Blättern wurden Fotos geklebt, Gruppen angelegt und wir schrieben uns Mitteilungen. Für die Fotos benutzten wir verschiedene Requisiten, wie z.B. Wodkaflaschen, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Die Mitteilungen durften wir für unsere Freunde schreiben und sie auf ihre Profile kleben. Hauptsächlich waren es nette Mitteilungen.
In der dritten Stunde haben wir über die Profile gesprochen und darüber, was man lieber nicht auf sein Profil stellen sollte (siehe die Wodkaflaschen oben!). Abschließend haben uns die zwei Experten eine Präsentation gezeigt. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema „Cyberbullying“. In einem kurzen Film wurde von einem Jungen erzählt, der über das Internet gemobbt wurde. In seinem Fall wurden die Täter erwischt, was immer rechtliche Konsequenzen hat. Gelernt haben wir sehr viel an diesem Tag, unsere Einstellung zu Facebook etc. hat sich nicht sehr verändert, da wir von den Gefahren schon vorher wussten. So wurden die Themen noch einmal vertieft. Uns hat vor allem der Vortrag über Computersucht interessiert, weil diese Sucht einen auch selbst betreffen kann.
Die beiden Fachleute haben uns das Thema sehr gut vermittelt, sodass alles verständlich war. Zusammenfassend sagen wir, es hat alles sehr viel Spaß gemacht und es war eine tolle Erfahrung!
Bentje T. und Janina K., 7a