Der Mai ist gekommen…

Nach unserer Winterpause erscheint nun pünktlich zum ausbrechenden Frühling die umfangreichste Ausgabe der letzten Jahre. Alle Autoren erinnerten sich der vergangenen Projekte, Wettbewerbe, Ereignisse und liefern hier unseren Lesern eine Vielzahl an Lichtblicken unseres Schullebens, als hätten sie gegen die fehlenden Sonnenstrahlen der vorangegangenen Monate angeschrieben. Sie berichten von der blühenden Kulturlandschaft des LMGs, die durch zwei Theateraufführungen sowie zwei Ausstellungen in diesem Jahr erstrahlte, oder von politisch-historischen Gegebenheiten wie dem Besuch von Claudia Roth an unserer Schule oder den neu verlegten Stolpersteinen. Die Fremdsprachen stellen ihre Wahlpflichtkurse im achten Schuljahr vor oder geben Auskunft über Begegnungen mit interessanten Muttersprachlern in der Schule sowie auf Reisen. Auch wettbewerbstechnisch war das LMG – neben dem sportlichen Wettstreit – sehr aktiv und fand die schulbesten Debattierter, die wissensreichsten Erdkunde-Cracks sowie die gewandtesten Fremdsprachler und schickte diese zu landesweiten Entscheiden in die schleswig-holsteinische Weite hinaus.
Wie immer stellen sich die neuen KollegInnen vor, die nicht nur ein Blick hinter die Grenzen Schleswig-Holsteins wagten, sondern teilweise auch andere Kontinente entdeckten, bevor sie zu uns kamen.

Wer den intensiven Frühlingseinbruch als Zeichen für den Beginn eines erfolgreichen Jahres sehen möchte, der darf – ähnlich wie unsere Uetersener Bürgermeisterin Frau Hansen – frohen Mutes sein, dass bisher ungelöste Probleme unserer Schule wie die Eigentumsfrage des LMG-Gebäudes in diesem Jahr noch geklärt werden. Das Meyn Info befragte sie diesbezüglich im Rahmen eines Interviews und hofft nun mit ihr zusammen auf eine gute Lösung.

Mit dieser Frühlingsausgabe gibt es auch einige personelle Veränderungen: Jana und Birte, die uns über lange Zeit unterstützt haben, wollen Abi machen. Wir drücken die Daumen für erfolgreiche Prüfungen.
Wir, Herr Breuer und Frau Brüggemann, verabschieden uns gleichfalls vom Meyn Info. Für uns war und ist es nicht nur eine Form des Informationsaustausches. Wir finden ganz unbescheiden, dass das Meyn Info inzwischen ein Stück Schulkultur ist, das die vielfältigen Ergebnisse der Arbeit unseres Gymnasiums ansprechend in Wort und Bild in einer virtuellen Vitrine ausstellt, das Freude bereitet, Wissenswertes darbietet und Anregungen zum Nachmachen bzw. Weiterdenken gibt. Für unsere vielfältigen Autoren ist es nicht immer leicht gewesen, termingerecht über Projekte, die ja oft viel Engagement und Zeit erfordern, auch noch im Nachhinein zu schreiben und für geeignetes Bildmaterial zu sorgen. Darum allen, die Beiträge für die Internet-Zeitung geliefert haben, ein besonderes Dankeschön, auch dafür, dass Ihr unsere nervigen Nachfragen geduldig ertragen habt.

Den Staffelstab übergeben wir Lehrer an unsere Nachfolgerinnen Frau Reich und Frau Krimilowski, die uns bereits bei dieser Ausgabe tatkräftig unterstützt haben und wünschen beiden alles Gute für ihre Arbeit. Beide werden von der nächsten Ausgabe an verantwortlich das Meyn Info leiten. Wir wünschen Ihnen genauso viel Unterstützung, wie wir sie bekommen haben, und einen guten Start im Herbst!

Für die Redaktion R. Brüggemann