Herzlichen Glückwunsch!

„Die traditionelle Schnitzeljagd war gestern: Heute veröffentlicht man das Versteck im Internet und andere suchen es mit Hilfe von GPS in der Natur. Schreibe auf, wie man diese „elektronische Schatzsuche“ nennt.“ Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich sei Januar wieder HobbygeographInnen in deutschen Schulen.
Auch am LMG fand – diesmal ausschließlich in den 7. Klassen – der Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ statt – aus den Vorjahren bekannt als National Geographic Wettbewerb.
SchülerInnen aus ganz Deutschland wetteifern dabei um den Titel des bundesweit besten Geografen.
Mathis Reuß-Hennschen (13) aus der 7d setzte sich im Schulfinale gegen die ebenfalls auf Klassenebene erfolgreichen NachwuchsgeographInnen Kelly Bebendorf, Finn Ladiges, Kristian Warnholz und Timo Landmann aus den anderen siebten Klassen durch. Wie kommt Mathis zu diesem Wissen? Er sagt, Erdkunde und Geschichte machen ihm schon seit langem Spaß. Dass er oft Nachrichten guckt, schadet sicher nicht.
Wir gratulieren Mathis zu dieser guten Leistung. Auch auf der Landesebene ließ sich Mathis nicht aus der Ruhe bringen und beeindruckte mit umfassendem Wissen. Nicht jede bzw. jeder von uns wird auf Anhieb beantworten können, welches Land seit dem 1.1.12 die Präsidentschaft im Europäischen Rat innehat – für Mathis kein Problem.
Als Gewinner erhält Mathis neben einer Urkunde einen Buchpreis – an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch!
Ach ja: Die elektronische Schnitzeljagd heißt übrigens Geocaching und das Land ist Dänemark!
K. Laue