LMG goes Fremdsprachen

Der Fremdsprachenwettbewerb richtet sich sowohl an SchülerInnen der Ober- als auch der Mittelstufe, die sich gerne „sprachlichen“ Herausforderungen stellen. Man kann mit einer oder zwei Sprachen teilnehmen. In der 10. Klasse ist die zweite Wettbewerbssprache obligatorisch, wenn man mit der 1. Fremdsprache, bei uns Englisch, teilnehmen möchte. Hat man sich dann für eine oder zwei Sprachen entschieden, bekommt man ein Vorbereitungsthema zugeschickt. In diesem Jahr war für Französisch das Thema „Les jeunes et les médias“ vorzubereiten, für Englisch „Texas“ und für Latein „Sklaverei“. Der Wettbewerb ist in verschiedene Teile gegliedert, von denen einer bereits zu Hause zu bearbeiten ist. Mit dem Vorbereitungsmaterial bekommt man auch einen Vorlesetext zugesendet, den man auf CD aufnehmen und am Wettbewerbstag mitbringen muss. Des Weiteren besteht der Wettbewerb aus Lese-und Hörverstehen, Wortergänzung, Landeskunde und dem Verfassen eines Textes. Dieser Teil findet auf Landesebene statt. Sollte man zu den Besten aus ganz Schleswig-Holstein gehören, nimmt man ein paar Monate später an dem Wettbewerb auf Bundesebene teil.
So warteten meine Freundinnen und ich am Tag des Wettbewerbs gespannt auf Frau Krimilowski, die sich netterweise bereiterklärt hatte, die TeilnehmerInnen zu beaufsichtigen. Der Wettbewerb ging mit der zweiten Fremdsprache los, da dieser Teil wesentlich kürzer war, als der Teil der ersten Wettbewerbssprache. Meine Freundin versuchte sich an Latein, ich mich an Englisch. Teilweise waren die Aufgaben schon sehr kniffelig und wir waren doch ganz froh, als zur ersten Wettbewerbssprache, Französisch, noch zwei weitere Teilnehmerinnen – eine weitere Schülerin des LMGs und eine Schülerin aus Elmshorn – erschienen sind. Zweieinhalb Stunden später hatten wir’s geschafft und warten bis heute gespannt auf die Ergebnisse.

Carina H., 10a


Mittlerweile hat die Prüfungskommission die Ergebnisse der 240 TeilnehmerInnen aus Schleswig-Holstein bekanntgegeben. Alle drei LMGlerinnen haben erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen: Wir gratulieren ganz herzlich Julena S. (9. Jahrgang), Helke S. (10. Jahrgang) sowie Carina H. (10. Jahrgang), die die Prüfung mit Anerkennung bestanden haben.

B. Krimilowski