Profilfach einmal anders

„Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“. – Mit diesem Buch von Janne Teller, einem Gedankenspiel über die Flucht aus dem Heimatland, sind wir – das WiPo-Profil des 13. Jahrgangs – in die Thematik „Flucht“ eingestiegen. Nachdem wir feststellten, dass „Flucht“ und „Asyl“ Themen darstellen, die gar nicht so weit weg sind – eine Mitschülerin von uns floh aus ihrem Heimatland Afghanistan, bevor sie zu uns kam – hatten wir viele Fragen zu diesem Thema.
Da auch die Diskussion um Flüchtlinge aus nordafrikanischen Staaten ein ohnehin spannendes Thema darstellte, luden wir Frau Morgenstern ein, die Rechtsanwältin in Tornesch und ehrenamtliches Mitglied der Härtefallkommission Schleswig-Holstein für Amnesty International ist. Sie erzählte von ihrer Arbeit mit Flüchtlingen als Anwältin von Amnesty International und beantwortete unsere vielen Fragen.
Wir sprachen also über Gründe der Flucht, Schleuser-Gruppen, die Tätigkeiten von Flüchtlings-Organisationen, Rechtsanwälte, Flüchtlinge mit unbekannter Nationalität, Abschiebung, Asyl und das Flüchtlingsrecht. Außerdem beleuchteten wir die aktuelle Situation der europäischen Asylpolitik und wie gerade die südlichen Staaten Europas mit den Flüchtlingen aus dem Arabischen Frühling umgehen.

Ein spannender und überaus informativer Nachmittag, an den wir uns alle noch gerne erinnern werden. Im Namen meiner Klasse bedanke ich mich herzlich bei Frau Morgenstern, die sich Zeit für uns genommen hat, und bei Herrn Dr. Zankel für die Organisation dieses etwas anderen Nachmittagsunterrichtes.

Birte J., 13. Jahrgang