Wem gehört das LMG?
Um das Unbehagen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern in Sachen Immobilienübertragung öffentlich zu machen, wurde während der letzten Schulkonferenz von Elternseite der Antrag gestellt, einen kleinen Arbeitskreis mit Vertretern der drei genannten Gruppen zu bilden. Er sollte sich Gedanken über öffentlichkeitswirksame Aktionen machen, um für eine größere Sensibilisierung hinsichtlich dieser Problematik zu sorgen. Leider haben sich aus der Schüler- und Lehrerschaft keine Vertreter für diesen Arbeitskreis gefunden.
Der Schulelternbeirat hat sich parallel dazu mit der Bitte, sich dieser Sache anzunehmen, an den Bildungsminister des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Klug, gewandt. Der zuständige Dezernent Dr. Oertel hat in einem Antwortschreiben in Aussicht gestellt, dass er zusammen mit einem neuen Schulleiter beziehungsweise einer neuen Schulleiterin endlich zu einer einvernehmlichen Lösung kommen möchte.
Um Spannungen zwischen der Stadt Uetersen und dem LMG abzubauen, hatte die Bürgermeisterin Frau Hansen den Schulelternbeirat zusammen mit Herrn Hormann und den Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt vertretenen Parteien zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen. Es verlief konstruktiv, wenngleich nicht alle Fragen zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden konnten. Bezüglich der Container auf dem Schulhof wurde in Aussicht gestellt, sie im Laufe der nächsten Monate durch Räume in der benachbarten Rosenstadtschule zu ersetzen. Damit wäre die vor allem im Winter untragbare Situation in den Containern beendet. Abschließend wurde vereinbart, regelmäßiger das Gespräch miteinander zu suchen.
Der Vorstand des Schulelternbeirates wird sich weiterhin dieser Problematik annehmen und die Beteiligten an ihre Versprechen erinnern.
Wolfgang Tarrach