Gegen den Alkoholkonsum
In der Zeit vom 21. bis 29. Mai 2011 fand unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmanns, die bundesweite Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser" statt.
In zahllosen Städten und Gemeinden, auf Marktplätzen und in Fußgängerzonen sowie in Schulen fanden in dieser Woche Aktionen statt. Zwar ist – nach dem neuesten Bericht der Drogenbeauftragten – insgesamt der Konsum von Alkohol in Deutschland rückläufig, dafür hat die Zahl der Exzessivtrinker und Komasäufer unter den Jugendlichen deutlich zugenommen.
Um das Bewusstsein für einen risikoarmen Umgang mit Alkohol zu stärken, war das Präventionsteam der ATS – Tabea Thoms und Jörg Hitz – am Mittwoch, den 25. Mai mit einem Aktionsstand am LMG. Dort gab es nicht nur Informationen zum Thema Alkohol, sondern die Schülerinnen und Schüler konnten Buttons gestalten, an einem Alkoholquiz teilnehmen und kennenlernen, wie riskant es ist, unter Alkohol – durch eine "Rauschbrille" simuliert – Auto zu fahren oder auch nur als Fußgänger einem Hindernis auszuweichen. Die „Rauschbrille“ simuliert einen starken Rauschzustand von 1,3 Promille Blutalkoholkonzentration: Gegenstände erscheinen weiter entfernt, als sie es wirklich sind, einen Ball zu fangen gelingt nicht, weil man ihn doppelt sieht, Orientierungslosigkeit und Gleichgewichtsstörungen treten auf.
D. Riebesam