Laufendes Sandwich am Wochenmarkt
Um 7:45 wollten wir uns eigentlich in der Fußgängerzone Uetersens treffen, ein paar schafften es jedoch wie immer, das Ganze etwas hinauszuzögern. Nachdem auch die letzten eingetrudelt waren, wurde im perfekt eingeplanten Regenschauer aufgebaut. Die Motivation war anfangs recht bescheiden, da die Leute eher den Marktbesuch bevorzugten, anstatt unseren leckeren Kuchen zu probieren.
Als der Regen dann aber irgendwann doch noch verschwand, ging es richtig los!
Unterstützt wurden wir dabei von Frau Odya, die jetzt wohl einige sehr einzigartige Porträts von Persönlichkeiten aus unserer Klasse auf ihrer Kamera besitzt…
An dieser Stelle vielen Dank an Sie, Frau Odya, für die starken Nerven, die guten Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe und die unterhaltsamen Geschichten aus Ihrer Jugend.
Um 9:30 hatten wir schon Angst, der Kuchen oder Robbys leckere Pizzabrötchen würde nicht reichen, da wir mit unserer doch sehr kommunikativen Art anscheinend viele Leute überzeugten, einen „unglaublich leckeren“ Kuchen oder eine „frische, mit Herz gemachte“ Waffel zu kaufen! Währenddessen liefen zwei Schülerinnen als Sandwich mit selbst gemachten Schildern und Spendendosen durch die Stadt und nahmen somit einen nicht kleinen Teil der Gesamtsumme ein.
Als wir dann gegen Mittag wieder einpackten, war wirklich alles verkauft und aufgegessen. Ein paar Leute mussten wir sogar mit den Worten „Tut uns leid, es ist leider nichts mehr da!“ enttäuschen.
Abschließend möchten wir uns bei der Firma Woolworth für den Strom und dem netten Lebensmittelladen Aksaray von gegenüber für den Marktschirm bedanken. Die UeNa-Mitarbeiter haben nicht nur großzügig Kuchen eingekauft, sondern auch 50 € gespendet, vielen Dank!
Der gesamte Erlös von fast 600 € geht zu hundert Prozent an das Kinderhospiz „Kinderleben e.V.“ in Hamburg. Zusammen mit den anderen Klassen, die sich hier auch engagiert haben, dürfte ein hübsches Sümmchen zusammenkommen, worüber wir echt froh sind. Wir hoffen, dass wir damit helfen können.
Katharina E. und Linn R., 8c