LMG-Piraten erobern Helgoland

Wir haben zwei Tage alles gegeben und sind gerannt, bis uns die Zunge auf dem Boden hing um auch beim diesjährigen Endlauf unsere Schule würdig zu vertreten.


Zu fast noch nächtlicher Zeit am Freitagmorgen haben wir uns auf dem Schulparkplatz getroffen und als erstes den Reisebus nach Büsum geentert.
Wir, das sind Charlotta V. 5c, Charlotte B. 6f, Maya G. 7c, Henning A. 5f, Moritz J. 6f, Niklas K. 7c, Herr Oelte und ich als mitlaufender Vater.
Nach 1,5 stündiger Busfahrt ging es dann mit der MS „Fanny Girl“ und weiteren 41 anderen Staffeln in Richtung Helgoland. Wegen des angesagten Sturmtiefs über der Nordsee sind sieben Schulmannschaften lieber gleich zu Hause geblieben. Wir haben uns davon nicht schrecken lassen und den wirklich rauen Seegang unbeschadet überstanden. Nach dem Ausbooten haben wir im Erdkunderaum in der gastgebenden James-Krüss-Schule zusammen mit den anderen beiden Staffeln aus dem Kreis Pinneberg unser Quartier eingerichtet. Anschließend ging es mit Herrn Oelte zur Streckenbesichtigung.
Als Abendprogramm wurde eine „Nudelparty“ ausgerichtet. Anschließend gab es diverse Akrobatik- und Trommelvorführungen von drei Schulen, die hierfür extra angereist sind. Das war schon Unterhaltung auf hohem Niveau.
Nach der doch etwas unruhigen Nacht auf unserem Isomattenlager gab es am nächsten Morgen um 08.00 Uhr ein Frühstück, und dann ging es um 9.30 Uhr endlich an den Start. Die Strecke auf Helgoland von 5,3 km für jede Läuferin/jeden Läufer ist recht anspruchsvoll (Steigung, Wind) und daher richtet sich der Wettbewerb nur an trainierte Läuferinnen und Läufer.
Die Wechselreihenfolge ist wie folgt festgelegt: 1 (Junge 1) – 3 (Lehrkraft) – 5 (Junge 3) – 7 (Mädchen 2) und 2 (Junge 2) - 4 (Mädchen 1) – 6 (Elternteil) – 8 (Mädchen 3) Die Zeiten werden addiert.

Wir haben mit den heftigen Steigungen vom Unter- ins Oberland, dem sehr heftigen Gegenwind sowie mit einigen anderen Staffeln schwer zu kämpfen gehabt. Schließlich erreichten wir am Ende einen tollen 14. Platz. Jeder von uns hat wirklich alles gegeben, um die insgesamt 42,195 km möglichst schnell zurückzulegen. Gegenüber der Quali bei den Kreismeisterschaften haben wir unsere Zeit deutlich verbessert und waren mit 03:18:32 h immerhin die schnellste Schule des Kreises Pinneberg.

Nach Erholung und Siegerehrung ging es zurück an Bord zur Rückfahrt.

An dieser Stelle möchten wir uns sowohl für die finanzielle Unterstützung durch den Schulverein als auch für die Organisation durch Frau Brennecke und Herrn Krumme bedanken.

Und im nächsten Jahr kann das Ziel nur heißen, dass wir bei der 11. Auflage auch zum elften Mal zum Landesentscheid nach Helgoland fahren wollen.

Sönke Banck und S. Krumme