Nur erzählen und das aufnehmen?

Einfach nur erzählen und das aufnehmen, denken sicherlich viele, aber ganz so einfach ist es wirklich nicht. Bei einem Hörspiel muss man viele Dinge beachten, worüber sich auch Lehrer nicht im Klaren sind. Deshalb haben drei sechste Klassen mit Unterstützung des Vereins der Freunde einen professionellen Hörspielproduzenten eingeladen und mit ihm zusammen erarbeitet, was eigentlich ein Hörspiel von Hörbüchern, Filmen und auch literarischen Texten unterscheidet. Herr Joszi Sorokowski audio-video-produktion.de hat einige Stunden theoretisch mit den Klassen gearbeitet, dann ging es endlich daran, ein eigenes Hörspiel zu produzieren. Dafür wurde in Gruppen ein Skript für eine Szene am Frühstückst
isch erstellt und schließlich umgesetzt. Konzentriertes Arbeiten war angesagt: Klingt das Geräusch auch nach herannahenden Zwillingen? Wo kommen eigentlich die Schritte her? Ist auch alles logisch für den Zuhörer?
Dank der anscheinend einfachen, aber professionellen Ausstattung konnten tolle Ergebnisse erzielt werden, die Herr Sorokowsi dann mit Geräuschen überarbeitet und geschnitten hat. Am nächsten Tag war es schon sehr lustig, die eigene Stimme in einem Hörspiel zu hören – und dann ist allen „Halbprofis“ aufgefallen, dass sie beim nächsten Mal vieles noch anders machen würden. Allen Beteiligten danken wir für ihre Unterstützung. Nicht zuletzt dem Verein der Freunde, der
dieses Projekt erst ermöglicht hat.
Wie es bei einem Frühstück mit Zwillingen zugehen kann? Hier eine Lösung aus der 6a.
Anhören
I. Graf, B. Manthey, D. Schmidt