Schule am Samstag?

Für die meisten SchülerInnen erscheint das schwer vorstellbar, jedoch ist auch im LMG während vieler Wochen des Schuljahres am Samstag Betrieb: Als eine der sogenannten Stützpunktschulen stellen wir Räume für das Enrichment-Programm zur Verfügung, in denen Angebote für besonders begabte und motivierte SchülerInnen stattfinden. In diesem Schuljahr sind es an unserer Schule drei Bereiche: Mathematik, Kunst und ein Projekt zu Schweden. Mit viel Engagement und Freude betreut Frau Brüdigamm schon seit Jahren UnterstufenschülerInnen, die sich besonders für Mathematik interessieren. Die beiden anderen Kurse werden von externen Lehrkräften angeboten: Frau Behrmann hat in ihren Kursen in den vergangenen Jahren Themen aus unterschiedlichen Bereichen bearbeitet, während Frau Kipnis im Bereich Kunst tätig ist. Aus unserer Schule sind zur Zeit 100 SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 -13 für das Enrichment-Programm gemeldet, 56 nehmen an einem oder mehreren Kursen teil und werden am Samstag, den 18. Juni 2011 im Rahmen des diesjährigen Präsentationstages des Begabtenförderprogrammes in der Elsa-Brandström-Schule (Elmshorn) einen Einblick in die während des Jahres geleistete Arbeit geben.
Im Folgenden kommt Pia, eine Schülerin aus dem 11. Jahrgang, zu Wort:
„Ich nehme seit dem 6. Schuljahr regelmäßig an Kursen teil. Dadurch habe ich unter anderem Einblicke in die arabische Sprache erhalten. Natürlich gibt es auch weniger lernintensive Kurse, wie z. B. Berufsorientierung. In diesem Kurs konnte man jede Woche ein Unternehmen besuchen und so die Berufswelt kennenlernen. Deshalb sollte man diesen zusätzlichen Unterricht auf jeden Fall als Vorbereitung auf das spätere Leben sehen.“
In das Programm aufgenommen werden SchülerInnen, die von der Klassenkonferenz vorgeschlagen werden, was nun wieder zum Ende des Schuljahres geschehen wird.
Weitere Informationen finden Sie im Internet hier.

E. Pitz