Wir sind die Klasse 6d. Frau Graf ist unsere Klassenlehrerin. In der Klasse sind wir 25 Schüler, darunter 14 Mädchen und 11 Jungs. Am Anfang des 5. Schuljahres fuhren wir für fünf Tage auf Klassenfahrt nach Hörnum. Es war der Beginn einer spannenden Reise. Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten haben wir uns alle besser kennengelernt. Außerdem haben wir gelernt, zusammenzuhalten und uns zu vertrauen. Alle haben neue Freunde gefunden und wir haben zusammen viel Spaß gehabt. Nun haben wir uns alle auf die nächsten zwei Jahre gefreut. Unsere Klasse ist besonders, weil wir zusammenhalten, keinen ausschließen und keinen auslachen, weil wir uns gut verstehen. Es gibt zwar auch kleine Streitereien, aber die werden entweder in der Klassenratsstunde oder bereits in der Pause schnell beseitigt. Wir helfen uns gegenseitig und im Notfall trösten wir uns. In den zwei Jahren haben wir gemerkt, dass wir alle ganz unterschiedlich sind, aber trotzdem haben wir viel Spaß zusammen und kümmern uns um Neulinge. Das sind auch Gründe, weswegen wir uns bei der besten Klasse Deutschlands (Fernsehsendung bei KI.KA) beworben haben. Leider sind wir trotz einer tollen Fotopräsentation unter den 2500 Bewerbern nicht ausgewählt worden. In den letzten zwei Jahren haben wir viele Wandertage gemacht. Der Besuch von „Dialog im Dunkeln“ war eigentlich mit am wichtigsten für die Klasse, denn bei diesem Ausflug mussten wir auch zusammenhalten, wenn jemand Angst hatte oder Hilfe benötigte, wodurch wir noch mehr zusammen gewachsen sind. Für die Führung wurde unsere Klasse in drei Gruppen aufgeteilt. Es war ziemlich spannend, mit seinen Klassenkameraden im Dunkeln herumzulaufen. Wir mussten verschiedene Gegenden durchlaufen, unter anderem eine Straße und einen Markt überqueren. Wie auch bei den anderen Wandertagen, die u.a. ins Schulmuseum, klingende Museum oder ins Schauspielhaus führten, verstanden wir uns alle gut und hatten viel Spaß zusammen. In diesen zwei Jahren, die wir nun schon leider hinter uns haben, hat sich viel verändert. In der Pause, was eher ungewöhnlich ist, spielen Jungs und Mädchen zusammen. In der Zeit haben wir neue Freunde gefunden und sind zu einer tollen Klassengemeinschaft zusammengewachsen. Auch wenn wir der Schrecken mancher Lehrer sind. Wir vertrauen uns nun gegenseitig mehr. Außerdem mussten wir Abschied von einem guten Klassenkameraden nehmen, da er nach Hamburg zog, konnten dann aber einen neuen empfangen. Wir haben gelernt, dass jeder Mensch besonders ist, so auch in unserer Klassengemeinschaft. Dabei haben wir z. B. eine Mitschülerin dabei, die später als alle anderen kommt, obwohl sie am nächsten an der Schule wohnt. Sie ist deshalb so wichtig für die Klasse, weil sie uns mit ihrer guten Laune ansteckt, wenn sie nicht gerade zickig ist. Dann haben wir noch eine, die immer vorlauter ist als alle anderen, sogar vor den Lehrern. So gibt es auch einen Jungen, der durch seine Witze uns und auch manchmal die Lehrer zum Lachen bringt. Hinzu kommt eine, die im Unterricht ständig singt, aber wenn es drauf ankommt, ist sie die erste, die hilft und einen tröstet. Ein anderer ist eine Art Verbindung zwischen Jungs und Mädchen, da er z.B. bei Gruppenarbeiten oder im Sport den Mut hat, die Mädchen zu fragen, ob sie etwas mit ihm machen wollen. Er ist sehr wichtig für uns und wir mögen ihn sehr, wie jeden anderen aber auch. Natürlich gibt es auch mal bei uns Streit, meistens sind es kleine Zickereien, manchmal aber auch sehr große Konflikte. So haben wir an zwei Schülern gesehen, wie ein lang andauernder Streit zwischen zwei Klassenkameraden sich auch auf die ganze Klassengemeinschaft auswirken kann. Die beiden haben uns aber gezeigt, dass man sich nach einem langen Streit auch wieder vertragen kann, dazu brauchten sie aber unsere Hilfe. Dann haben wir noch einen Mitschüler, der einen verrückten Sport betreibt. Leider hat er sich verletzt, wir freuen uns alle auf seine Rückkehr und wünschen ihm gute Besserung. Wir hatten alle eine schöne Zeit zusammen, doch geht auch diese nun bald zu Ende. Wir sind die Klasse 6d - leider nur noch kurze Zeit