Executive Floor für Vielflieger
Sanft schmiegt sich das 5-Sterne-deLuxe-Wildbienenhotel unaufgeregt an die Außenanlage des Sporthallenbereichs und offenbart sich dem aufmerksamen Betrachter in seiner bizarren Schönheit wenig protzig. Der Executivebereich hält für die sich auf Bestäubungsreise befindenden Wildbienen in beruhigender Atmosphäre ein Early-Check-In und Late-Check-Out sowie gratis Frühstück- und Roomservice vor. 
Wildbienen benötigen Pflanzennektar und Nistmöglichkeiten zum Überleben. Der Mensch bedroht jedoch durch seine Lebensweise den natürlichen Lebensraum der Insekten. In Zusammenarbeit mit dem NABU Haseldorf haben die Schüler der Biologie-AG daher für die gestressten Businessbienen einen Nistplatz geschaffen, damit die Eiablage der Wildbienen und somit deren Überleben gesichert bleiben. Leisten doch diese kaum beachteten Insekten einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung zahlreicher Pflanzen.
Auch für Einsiedlerwespen, die gegen Blattläuse, Raupen und Fliegen ins Feld ziehen, bieten zahlreiche Lochvarianten des Hotels in Lehm, hohlen Stängeln, angebohrten Hartholzklötzen sowie Ziegeln je nach Geschmack eine Nistmöglichkeit.
Präparierte Hotelsuiten in Form von Kunststoffröhren eröffnen interessierten Forschern einen direkten Einblick in das Innenleben der Nistgänge und somit in die Kinderstube der Insekten.
Die Biologie-AG hofft auf zahlreiche Vielflieger und bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Helbing vom NABU in Haseldorf für die gute Zusammenarbeit sowie bei Herrn Krumme für das Aufstellen des Hotels.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren „Verein der Freunde“ für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projektes.
D. Schmidt