Grüße vom Bosporus

"Ich höre Istanbul zu, meine Augen geschlossen." (İstanbulu dinliyorum, gözlerim kapalı.) – Mit dieser poetischen Sichtweise beginnt der türkische Dichter Orhan Veli Kanık sein Gedicht über die Metropole am Bosporus. Und genau diese Sichtweise durften die SchülerInnen des Ludwig-Meyn-Gymnasiums erleben.
Vom 30.04.11 bis 06.05.11 besuchten fünf SchülerInnen der Türkisch-AG die 20- Millionen-Einwohner-Stadt zwischen dem Marmara Meer und dem Schwarzen Meer.
Vor zwei Jahren begann die Geschichte der Türkisch-AG mit dem Satz eines Schülers: „Kadir, kannst du mir eigentlich Türkisch beibringen?“
Seitdem treffen sich jeden Donnerstag SchülerInnen in der 7. Stunde, um unter der Leitung von Kadir Capan (12. Jahrgang) Einblicke in die türkische Sprache und Kultur zu erhalten.
Der ehemalige Schulleiter Michael Lohmann war so begeistert vom Einsatz seiner SchülerInnen, dass er ihnen eine Studienreise nach Istanbul in Aussicht stellte. "Ich höre Istanbul zu, meine Augen sind geschlossen." – eine Idee war geboren.
Unter der Leitung ihres Lehrers Stephan Krumme entwickelte die Türkisch-AG ein Konzept, dessen inhaltlicher Schwerpunkt in der Begegnung von Menschen beider Länder sowohl in Uetersen als auch in Istanbul lag.
Zusammen mit dem Imam der Türkischen Gemeinde in Uetersen wurden im Vorfeld der Reise Treffen in der Grünen Moschee Uetersen durchgeführt, ein Forum für Informationen, Diskussionen und fürs Kennenlernen!
Der Imam war es dann auch, der für die Schülergruppe des LMGs Gastfamilien in Istanbul suchte, sodass jeweils zwei Schüler pro Familie in deren Alltagsleben in den Stadtteilen Besiktas, Sultangazi und Bayrampasa eintauchen konnten.
Neben dem klassischen Touristenprogramm wie dem Besuch des Topkapi-Palastes, der Blauen Moschee, der Yerebatan-Zisterne, des Galata-Turms und vielen anderen Sehenswürdigkeiten stand die bereits erwähnte Begegnung mit türkischen SchülerInnen an erster Stelle.
Zusammen mit dem Goethe-Institut Istanbul führten die Schüler des LMGs für die SchülerInnen der 9. Klasse der Sakir Anaddu Lisesi eine Rallye durch den Stadtteil Beyoglu mit dem Titel „Deutsche Spuren in Istanbul“ durch. Dabei sollten die türkischen Schülerinnen und Schüler durch das spielerische Lösen diverser Aufgaben (z.B. „Welche Spezialität verkauft der deutsche Metzger in der Hamalbasi Cad?“) ihre Deutschkenntnisse vertiefen.
Mit den SchülerInnen der 11. Klasse der Eyüboğlu Koleji ve Fen Lisesi diskutierten die Teilnehmer des LMGs einen ganzen Tag lang verschiedene Themen aus den Bereichen Bildung, Politik und Freizeit.
An der Istanbul-Kültür-Universität besuchten die SchülerInnen aus Uetersen eine Vorlesung zum Thema „Globale Energieversorgung“.

Die Studienreise soll aber erst den Anfang der Schülerbegegnung zwischen Istanbul und Uetersen bilden. Für die nahe Zukunft sind Austauschprogramme geplant!
"Ich höre Istanbul zu, meine Augen sind geschlossen." – eyvallah Istanbul!

alle Teilnehmer der AG und S. Krumme