Geocaching und mehr
N55° 11' 38.983" E09° 36' 17.039", dies ist keine neue Formel, sondern das war unser Ziel für die Klassenreise. Der Busfahrer, der uns und unsere Fahrräder am Montagmorgen, dem 2.5.2011, eingeladen hat, brauchte diese Koordinaten noch nicht, denn er ist normal nach Karte gefahren.
Für uns war eine normale Karte zu langweilig und so haben wir uns die Woche über immer mal wieder, mit GPS-Geräten ausgerüstet, in Dänemark bewegt und Geo-Caches gesucht – uns also auf moderne Schatzsuche begeben und Schätze gehoben, die in einem speziellen Internetforum für Geocacher registriert und angekündigt sind. Dabei war Vorsicht geboten, dass uns Muggles mit und ohne Doggles nicht erwischten!
So sind wir mit dem Fahrrad nach Hadersleben gefahren und haben dort nach einer kurzen Freizeit in Gruppen offizielle Caches gesucht. Leider hatten wir nicht alle Erfolg, allerdings konnten die schnellen oder erfolglosen Cacher sich dann mit Enten vergnügen, die unglaublichen Hunger hatten. Anschließend überzeugte die ganze Klasse die Lehrer, eine Tretbootfahrt zu machen, bei der die Enten weiter gefüttert werden konnten.
An einem anderen Tag stand ein Ausflug mit Hilfe von Fahrrad und Fähre auf die Insel Årø auf dem Programm. Hier hat eine kleine Gruppe selber kleine Caches für die Anderen versteckt und erfolgreich einen Schatz, bestehend aus Süßigkeiten gejagt.
Nach den sportlichen Aktivitäten haben wir natürlich noch den Strand genossen, die Temperatur der Ostsee getestet, Hot Dogs gegessen und abends z. B. eine Talentshow und eine Disco veranstaltet.
Ein weiteres Highlight der Klassenfahrt war das Designen von individuellen T-Shirts.
Fünf Farbtöpfe, fünf Gruppen und los ging's. 52 Hände haben ihre bleibenden Abdrücke auf den T-Shirts der anderen hinterlassen. So hat jeder eine Erinnerung an die die tolle Woche mit vielen schönen Erlebnissen.
Alles hat prima geklappt, dank der super Organisation von Frau Brüggemann und Herrn
Breuer sowie der Unterstützung des Heimleiters.
Nicole D., 7a