Besuch am Városmajori Gimnázium

Nachdem die Klasse 10b des Budapester Városmajori Gimnázium zu Beginn dieses Schuljahres in Uetersen war, erfolgte vom 19. bis 28. Mai 2011 der Gegenbesuch in der ungarischen Hauptstadt. Es war das 21. Mal, dass unsere Schulen sich gegenseitig besuchten.
Die folgenden, von verschiedenen Schülern und Schülerinnen der Klasse geschilderten Impressionen geben einen Einblick in die schöne und interessante Zeit, die sie zusammen mit Herrn Friedrich und Frau Pitz bei ihren Gastgebern verlebten:

Ein neues Land kennen lernen
Ungarn war für uns alle ein neues und unbekanntes Land. Durch unsere Gastfamilien hatten wir die Möglichkeit, einen Eindruck von der Kultur und der ungewohnten Sprache zur gewinnen. Durch ein gut durchdachtes und sehr abwechslungsreiches Programm war es uns möglich, Ungarn von seiner schönsten Seite kennenzulernen.

Plantschen im Balaton
Besonders viel Spaß bereitete uns der Aufenthalt am Balaton, dessen angenehmes Wasser eine Abkühlung bei dem heißen, sonnigen Wetter bot. Nach dem anstrengenden Programm der vorherigen Tage tat die Entspannung gut - obwohl sie zu kurz war.

Lampionabend
Dieser Abend war wirklich besonders schön.
Wir haben Wünsche auf Lampion-Ballone geschrieben, sind dann auf einen Berg gefahren, von dem aus man auf Budapest blicken konnte. Wir zündeten die Lampions an und ließen sie in den Abendhimmel steigen.
Es war eine sehr gemütliche und entspannte Atmosphäre. Alle haben sich sehr gut verstanden. Die Aussicht von dem Berg war atemberaubend. Und natürlich hoffen wir, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen. :-)

Klassengemeinschaft
Die Klassengemeinschaft hat sich verbessert. Wir haben nicht nur mit unseren üblichen Freunden zusammen Dinge unternommen, sondern auch mit anderen Klassenkameraden. Dadurch haben wir uns untereinander besser kennengelernt.

Zugfahrt
Die Zugfahrten nach Budapest und zurück waren sehr lang und die Sitze auf die Dauer unbequem. Zumindest hatten wir durchgehende Züge zwischen Altona und Budapest, so dass wir nicht umsteigen mussten.

Opernbesuch
Wir haben die Oper "Elektra" von Hofmannsthal (Text) und Richard Strauß (Musik) im beeindruckenden Opernhaus von Budapest besucht.
Es war interessant, einmal eine Opernvorstellung zu sehen und zu hören. Und es war beeindruckend, wie kräftig die Stimmen der SängerInnen waren. Allerdings konnte man, obwohl die Oper auf Deutsch war, kaum etwas von dem Gesang verstehen - und damit auch kaum etwas vom Inhalt des Stückes. Neben den ungarischen wären auch deutsche Untertitel sinnvoll gewesen.

Blick von der Basilika
Von der Kuppel der Basilika in Esztergom, der drittgrössten Kirche Europas und ehemaligen Krönungskirche Ungarns, hatten wir einen phantastischen, weiten Ausblick über die Donau und die das Donauknie umgebenden Berge. Der Landschaftseindruck war einfach genial!

Anmerkungen der Lehrer
Unser Dank geht an die ungarischen Gastgeber, die uns sehr verwöhnt haben mit dem außergewöhnlichen Programm. Und wir bedanken uns auch bei unseren SchülerInnen, die durch ihr verantwortungsvolles und zuverlässiges Verhalten maßgeblich zum Gelingen des Austauschs beigetragen haben. Es war schön mit Euch!

E. Pitz