Stipendium für einen Fotografiekursus
Da ich in einem Auslandsjahr in Wales auf das Fotografieren gekommen bin, was mich bis heute nicht losgelassen hat, entschied ich mich für eine Sommerakademie in Dresden, die mir in fünf Tagen der Sommerferien die Kunst der „Porträt und Selbstporträts" nahe bringen wollte. Ich gab also die Bewerbung ab und nach einiger Zeit wurde mir mitgeteilt, dass ein Großteil des von mir beantragten Geldes genehmigt worden war. Die Organisation der Reise, mit Buchung der Bahnverbindung, Unterkunft und einem „Sightseeingplan", den ich aus Zeitmangel schnell verwarf, fiel mir relativ leicht, da ich so etwas schon oft gemacht habe. Alleine zu verreisen war da schon ungewohnter, allerdings fand ich in dem Hostel, in dem ich lebte, jeden Abend neue Gesprächspartner, von überall auf der Welt- außer aus Deutschland.
Eine Aufgabe bestand darin, ein Selbstporträt zu kreieren. Wie stellt man sich dar? Welchen Teil der Persönlichkeit, wenn diese doch so vielschichtig ist? Vielleicht einen inneren Konflikt oder sagt ein Ort, an dem ich mich wohlfühle, mehr über mich aus? Viele Gedanken in einer unglaublich spannenden Woche. Ich bedanke mich sehr bei der Studienstiftung des LMGs für diese einmalige Erfahrung. Ich kann dem jetzigen 11. Jahrgang nur empfehlen, die Chance so eines Stipendiums zu nutzen und etwas zu erfahren, was Schule einem sonst nicht bieten kann. Inken J., 12e |