Jamsession in Rendsburg

Alles begann in einer Musikstunde: Herr Kuckhoff kam in unseren Unterricht und stellte uns die Studienstiftung des LMG vor. Hierbei geht es darum, Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, in den Sommerferien einen Kurs ihrer Wahl zu besuchen, der den eigenen Interessen und Talenten entspricht und möglichst weit vom eigenen Zuhause entfernt ist, um alleine und unabhängig von Freunden und Familie Erfahrungen zu sammeln.

Da ich schon vorher überlegt hatte, in den Ferien am „Sommerjazz“ teilzunehmen, war dieses eine optimale Möglichkeit, denn somit wurde der gesamte Workshop finanziell von der Studienstiftung getragen. Also bewarb ich mich kurzerhand beim Landesmusikrat Schleswig-Holstein und bekam nach kurzer Zeit eine Zusage.

Voller Erwartungen fuhr ich nun also in der ersten Sommerferienwoche nach Rendsburg ins Nordkolleg. Hier findet schon seit vielen Jahren „Sommerjazz“ statt, ein Workshop für junge Musiker, um neue Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Durch die gute Planung im Vorhinein gingen alle organisatorischen Angelegenheiten, die am ersten Tag anfielen, schnell über den Tisch und wir konnten direkt in unseren Combos, die jeweils aus fünf bis acht Musikern bestanden, mit den Proben beginnen. Unser weiteres Programm bestand an den folgenden Tagen aus Comboproben, Einzelunterricht, Basic Theory, Rhythmusübungen, Jazzchorproben und der Latin Big Band. Abends hieß es dann: Showtime!! Jeden Abend hatten wir die Möglichkeit, im Keller unsere eigenen Jamsessions zu veranstalten, die meistens bis in die späte Nacht andauerten.

Am letzten Tag, bevor es dann Abschied nehmen hieß, stand unser eigenes Konzert auf dem Plan: Alle Ergebnisse, die wir in den Combos und teilweise auch in Eigeninitiative erarbeitet hatten, präsentierten wir vor Eltern, Freunden und Verwandten.

Insgesamt hat mir der Workshop sehr gefallen, da man nicht nur viele ebenso musikbegeisterte Menschen kennengelernt hat, wie man selbst einer ist, sondern auch eine neue Musikwelt für sich und sein Instrument entdeckt hat.

 

Michelle C.-L., 12. Jahrgang