Sütterlin und Bankette

Am Montag, den 5.7. 2010 begann für uns, die 7a von Frau Hille, eine fünftägige Klassenfahrt in den Harz, in das Bergheim  „Auf der Jordanshöhe“ in St. Andreasberg. Erster Programmpunkt war eine Führung durch den Nationalpark. Zuerst wurden von uns die Regeln und Verbote des Nationalparks pantomimisch dargestellt. Durch das abwechslungsreiche Programm lernten wir das Ökosystem näher kennen. Danach begann das Abendprogramm, was jeden Tag aus ein paar Trommelübungen und einem von den Schülern organisierten Programm bestand. Am nächsten Morgen fuhren wir zum Schloss Wernigerode. Dort sollten zwei von uns eine Führung vorbereiten, während der Rest sich in zwei Gruppen aufteilte: Diener und Adlige.

Die Diener lernten beispielsweise die Sütterlin-Schrift und wie der Tisch für Bankette gedeckt wurde. Während der Führung waren fast alle zeitgemäß gekleidet. Nach dem Schlossbesuch gingen wir in die Stadt, um dort zwei Stunden zu shoppen. Im Heim waren wir noch eine Stunde draußen, dann gab es Abendessen und das Abendprogramm begann. Am Mittwoch absolvierten wir die traditionelle Brockenwanderung. Nach einer Stunde Freizeit sahen wir uns das Brockenhaus an, in dem die Geschichte des Brockens dokumentiert ist. Wieder im Heim angekommen, ging es ans Grillen. Beim Abendprogramm traten die Lehrer gegen  die Schüler in den unterschiedlichsten Spielen an, die Schüler gewannen.

Am nächsten Tag wanderten wir zu dem alten Bergwerk ‚Grube Samson‘. Dort konnte man an deren Geschichte gut erkennen, wie sehr neue Erfindungen den Bergbau erleichterten. Danach ging es zur Sommerrodelbahn. Nach der Ankunft im Heim fand ein Sportturnier statt. Der restliche Tag bestand aus Freizeit. Am Freitag fuhren wir ab 9 Uhr wieder Richtung Schule. Dort bekamen wir unsere Zeugnisse und dann begannen endlich die Sommerferien.

Helke S., ehemalige 7a