Kulturelle Arbeit


In diesem Frühjahr hat unsere Schule an dem Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftung der Länder teilgenommen. Es ging in der Sparte „Kulturelles Schulprofil“ darum, das kulturelle Engagement der gesamten Schule darzustellen. Wir dachten uns, dafür haben wir ganz sicher eine Menge zu bieten und machten uns ans Werk, alle Arbeitsgemeinschaften, Fächer und Projekte, die sich innerhalb der Schule finden, aber vor allem auch solche, die mit außerschulischen Kultureinrichtungen zusammenarbeiten oder zeitweise gearbeitet haben, zu sammeln. Daraus entstand der Wettbewerbsbeitrag für das kulturelle Schulprofil. Beteiligt daran waren die ästhetischen Fächer Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, die Sprachen, die Gesellschaftswissenschaften und das Meyn-Info. Durch viele Beiträge von KollegInnen und SchülerInnen ist eine umfangreiche Gesamtdarstellung der kulturellen Arbeit, durch die sich unsere Schule auch profiliert, entstanden. Wir haben leider nicht den Hauptpreis gewonnen –in dieser Sparte gab es nur einen-, aber immerhin haben wir als Teilnehmer die Endrunde erreicht, d. h., dass unser Profil unter den Beispielen für vorbildliche Kooperationsprojekten zwischen Schule und Kultur für jeden Interessierten im Internet zu lesen ist. Wer Lust hat, sich dieses einmal anzusehen, findet es unter der Adresse: www.kinderzumolymp.de unter Praxisbeispiele. Viel Spaß beim Lesen!

D. Lindenberg