Hübsch geworden


„Das ist ja hübsch geworden – kann man diese Blüten wirklich essen?“ - „Ihr habt euch total viel Mühe gegeben – der Garten sieht richtig professionell aus!“ – Solche und andere Rückmeldungen bekamen die 17 SchülerInnen, die es sich während der Projektwoche zur Aufgabe gemacht hatten, das Hochbeet vor der Caféteria neu zu gestalten. Drei Tage lang wurde geplant, beraten, gegraben, gezupft und gepflanzt – das Ergebnis kann sich seitdem an zentraler Stelle auf dem Schulhof sehen lassen. Wo vor kurzem noch Unkraut und wilde Pflanzen wucherten, wachsen nun Kräuter, Obststräucher und Pflanzen mit überwiegend essbaren Blüten; ein kleiner Pfad führt durch den Garten und ermöglicht das genaue Betrachten der Pflanzen und im nächsten Sommer hoffentlich eine reiche Ernte.

Damit diese neu entstandene Oase auch über die Projektwoche hinaus gedeihen kann, entsteht gerade eine Schulgarten-AG, in der interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mitwirken und dabei ihre eigenen Vorstellungen eines 'grünen' Schulgeländes verwirklichen können. Dabei geht es nicht nur um die Pflege des gerade entstandenen Gartens, sondern auch um die Planung und Umsetzung weiterer Projekte rund um das Gebäude des LMGs.

Wenn ihr also Lust habt, im Grünen aktiv zu sein, Interesse an Natur und Umwelt mitbringt und euch vorstellen könnt, an ganz unterschiedlichen Projekten rund um das Thema 'Garten' mitzuwirken – wie z.B. ein Kräuterhandbuch erstellen, Speisen mit selbstgeernteten Blüten und Früchten zubereiten, ein 'Insektenhotel' bauen, eigene Pflanzen ziehen – dann seid ihr herzlich eingeladen, in der Schulgarten-AG vorbeizuschauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der genaue Termin wird in der nächsten Woche bekanntgegeben.

Ist euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei Frau Antal im Lehrerzimmer und seid dabei! Wir freuen uns auf euch!