Zurück in die 1920er Jahre

Rund 1200 SchülerInnen arbeiteten in knapp 60 Projekten, die von den 97 LehrerInnen angeboten wurden. Aber auch unsere SchülerInnen der Oberstufe sowie einige Eltern bereicherten das breit gefächerte Angebot.
So konnte man beispielsweise lernen, wie vor 90 Jahren der Schulunterricht gestaltet wurde, konnte Spiele der 20er spielen, Gerichte dieser Zeit kochen, Kleidung herstellen oder es wurden geschichtliche Aspekte der Schule und der Umgebung erforscht.
Am Samstag, dem 31. August folgte der Höhepunkt dieser Tage. Am „Tag der offenen Tür“ präsentierten alle ProjektteilnehmerInnen die Ergebnisse der intensiven Arbeit. Die Schule und der Schulhof wurden entsprechend hergerichtet und mehr als 2000 Besucher konnten sich ein Bild von der Arbeit an unserer Schule machen, die vom Café der 20er über eine sensationelle Modenschau bis hin zur Präsentation des neuen Schulfilms reichte.
Diese Tage hatten eine ganz besondere Atmosphäre in die Schule hineingebracht und müssten unbedingt in absehbarer Zeit wiederholt werden, so die einhellige Meinung der TeilnehmerInnen und BesucherInnen. Und wer weiß, vielleicht in fünf Jahren, spätestens aber zum 100- Schuljubiläum, wäre doch ein Anlass gegeben, eine solche Atmosphäre wieder herzustellen. Wir würden uns freuen!

M. Tietgen