Interkulturelles Lernen

Auf das Voltaire-Programm wurde ich während der Projektwoche durch Frau Bekemeier
aufmerksam. Sie hatte am Präsentationstag nicht nur unseren Film Notre collège en Francais vorgestellt, sondern berichtete auch über das Austauschprogramm Voltaire.
Dieses Programm bietet Schülern der 8. – 10. Klasse die Möglichkeit, für sechs Monate in ihren Familien einen französischen Austauschschüler oder eine französische Austauschschülerin zu empfangen. Danach lebt der deutsche Schüler oder die deutsche Schülerin bei seinem Partner in Frankreich, um das Land, die Kultur und natürlich auch die Sprache besser kennen zu lernen.
Zuerst besuchen die Franzosen von März bis August Deutschland und anschließend gehen die Deutschen von August bis Februar nach Frankreich. Da der Austausch auf Gegenseitigkeit beruht, entstehen den Familien lediglich Unkosten für die Reise. Auf Antrag können diese aber auch teilerstattet werden.

Ich finde dieses Programm sehr interessant, weil es die Möglichkeit bietet, einmalige Erfahrungen zu sammeln und neue Freundschaften zu knüpfen. Diese Möglichkeiten hat unsere Familie schon vor zwei Jahren mit unserer französischen Gastschülerin Appoline erprobt.
Ich empfehle jedem aus den betreffenden Klassenstufen zu überlegen, ob er oder sie an dem Voltaire - Programm teilnehmen möchte.

Rieke L., 8b






Na, Lust bekommen? Es gibt auch weitere Austauschmöglichkeiten mit frankophonen Ländern am LMG. Alle Lehrer der Französisch-Fachschaft unterstützen dich bei allen öffentlichen Austauschprogrammen wie dem Voltaire-Programm, dem Brigitte Sauzay-Programm und dem Austausch mit der französisch-sprachigen Schweiz in den Sommerferien. Diese Austauschprogramme werden vom Ministerium für Bildung und Frauen in Kiel unterstützt; Ansprechpartnerin ist Frau Sandra Mohr sandra.mohr@kumi.landsh.de
Das Land Schleswig-Holstein unterhält einen Kontakt mit der Schulbehörde Nantes, aus diesem Grund werden die Partnerschaften in die “Académie de Nantes“ vermittelt.

Wenn du einen Austausch machen willst, solltest du dich in jedem Fall zunächst an deinen Französischlehrer/ deine Französischlehrerin wenden. Er /sie hilft dir bei der Beschaffung der Bewerbungsunterlagen und dem fristgerechten Ausfüllen.
Diese Programme stehen zur Verfügung:

1. Voltaire-Programm ( Ministerium für Bildung / Deutsch-Französisches Jugendwerk )

2. Brigitte-Sauzay-Programm ( Ministerium/Académie de Nantes )

• 8.–11. Klasse mindestens 2 Jahre Französisch-Unterricht )
• Dauer : 3 Monate, mindestens 6 Wochen Unterricht

3. Französischsprachige Schweiz/Genf

• 8.–11. Klasse
• 2 Wochen sind die deutschen Schüler in der Schweiz, dann 2 Wochen die
Schweizer Schüler in Schleswig-Holstein

4. Brigitte-Sauzay-Austausch nur über das DFJW

• du kannst dir selber einen Austauschpartner suchen, indem du über die Homepage des
Deutsch-Französischen Jugendwerkes auf die Seite Kleinanzeigen gehst. Dort findest du
jede Menge Personen, die einen Austauschpartner oder eine Briefpartnerschaft suchen!

Bonne chance et j’espère ..... à bientôt !


Für die Französisch-Fachschaft
G. Bekemeier