Was ist fair?

Dunkel ist es, das Foto von Katharina aus dem E-Jahrgang. Etwas unheimlich. Eine Blutlache auf einer Nähmaschine. Ein Tropfen hängt noch an der Nadel. Der Mensch, der sich verletzt hat, ist verschwunden und beschäftigt die Fantasie des Betrachters. Ein Werbespruch ist Katharina eingefallen, als sie in der Foto-AG eine Idee für den großen Hamburger Fair-Trade-Fotowettbewerb gesucht hat, an dem wir uns beteiligt haben. Bei diesem geht es auch um faires Handeln. Katharina erläuterte ihre Idee so:
“‘Get ready to do some serious shopping‘ – so wirbt der bekannte schwedische Textilhersteller H&M. Doch ist es seriös, Kinderarbeit und skrupellose Arbeitsbedingungen zu fördern? Die meisten Konsumenten sehen niedrige Preise, schöne Kleidung und trendbewusste Mode, sie greifen zu, während sie Deutschlands wohl bekannteste Tageszeitung durchblättern und über Meldungen wie ‚Feuer in Textilfabrik nahe Bangladesch fordert wieder neue Menschenleben‘ oder ‚Großbrand mit hunderten Toten und Verletzten‘ stolpern. Bei Dumpingpreisen sind keine fairen Produktionsbedingungen möglich.“
Das Foto hat viel Schweiß und Blut gekostet, Schweineblut, bis es fertig war. Aber es hat sich gelohnt. Bei der Preisverleihung im Hamburger Rathaus ergatterte Katharina zu ihrer Überraschung mit dem Bild einen Hauptpreis, eine wertvolle Kamera. Herzlichen Glückwunsch!
J. Breuer
Zur Preisverleihung: Hier