Hüttencamp und Lagerfeuer

Gleich am Montag nach den Ferien ging es los. Wir, die 8d, trafen uns am Pinneberger Bahnhof, um zusammen mit Herrn Feldhaus und Frau Brüssow an den Schweriner See zu fahren. Als wir gegen Mittag in Lübstorf ankamen, wurden wir von unseren drei Betreuerinnen begrüßt und machen uns mit ihnen auf den Weg zum Hüttencamp in Wiligrad. Nachdem uns das Grundstück mit den Hütten gezeigt wurde, mussten wir uns auf die Hütten verteilen. Zu unserem Grundstück gehörte neben den Sanitäranlagen auch ein Volleyballfeld, dass von einigen Schülern sofort eingeweiht wurde. Später haben wir zusammen Abendessen gemacht und gegessen. Um 22 Uhr lagen die meisten dann auch schon auf ihren Matratzen und schliefen ein.
Der zweite Tag startete um 8:30 mit dem Frühstück. Kurz darauf wurden wir in Kleingruppen eingeteilt. Jede Gruppe lernte einen Kletterer richtig zu sichern, selber zu klettern, mit einem GPS gerät richtig umzugehen und auf einen Stapel Wasserkästen zu klettern. Alle hatten viel Spaß. Wir machten uns selber das Abendessen und saßen noch bis 22 Uhr am Lagerfeuer, bevor wir schlafen gingen.
Am Mittwoch waren wir nach dem Frühstück am Schweriner See, um dort ein Floß zu bauen und ins Wasser zu hüpfen, denn wir hatten Super-Sommerwetter. Spät am Abend machten wir mit den Lehrern und Betreuern eine Nachtwanderung am See entlang.
Für den letzten Tag vor der Abreise war eine Kanutour geplant, was anstrengend war, da die meisten Schüler noch von der Nachtwanderung müde waren. Trotz allem war die Tour in den 10-er Kanus schön. Als wir die Hälfte der Strecke geschafft hatten, machten wir eine Picknickpause und spielten anschließend mit Doro, Julia und Elina. Auf dem Rückweg war es leider kälter und sehr windig geworden, so dauerte er gefühlt Stunden. Wieder im Camp angekommen, machten sich einige daran, im Wald ein Biwak zu bauen, in dem sie später die letzte Nacht schliefen. Der Rest der Klasse traf sich in der Küche und sorgte dafür, dass wenig später alle zusammen Grillfleisch, Salat und Kartoffelecken essen konnten. Zu guter Letzt genossen wir noch einen schönen letzten Abend am Lagerfeuer, aber gingen schon bald schlafen.
Der Tag der Abfahrt begann stressig. Denn gleich nach dem Frühstück startete die Putzparty, bei der alle mitmachten. Nachdem alles blitz-blank und die Koffer gepackt waren, traten wir die Heimreise an und fuhren zurück nach Pinneberg. Dort wurden wir von unseren Eltern schon erwartet. Insgesamt hatten wir sehr viel Spaß und unsere Klassengemeinschaft wuchs noch ein Stück weiter.
Von: Annika, Niklas, Batuhan, Miriam und Lennart aus der 8d