Veränderungen
Neu im Kollegium begrüßen wir Frau Rohde mit den Fächern Deutsch und Musik, die als Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben die Nachfolge von Frau Riebesam antritt, Herrn Gehrke, der mit Mathematik und Sport aus dem Hamburger Schuldienst zu uns wechselt, Herrn Koesterke mit den Fächern Geschichte und Erdkunde, Frau Reich mit den Fächern Deutsch und Wirtschaft/Politik und als neuen Referendar Herrn Kümmritz mit den Fächern Deutsch und Geschichte. Wir freuen uns, diese neuen KollegInnen begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start. Frau Krimilowski ist übrigens keine neue Kollegin, sie hat nur anlässlich ihrer Hochzeit in den Sommerferien ihren Namen geändert und heißt nicht länger Beeken. Herzlichen Glückwunsch.
Herr Wegner ist in diesem Jahr im Sabbatjahr. Auf seine nun anstehende große Reise begleiten ihn unsere besten Wünsche.
Herr Schack ist – wie man so schön sagt – werdender Vater und wird im Herbst für zwei Monate in Elternzeit gehen.
Die Personalsituation in Mathematik und Physik bleibt angespannt. Nachdem es uns bis zum Schuljahresbeginn nicht gelungen war, die noch ausgeschriebenen Stellen in diesen Fächern zu besetzen und wir nach den Sommerferien vorerst mit einem vorläufigen Stundenplan starten mussten, haben wir uns gefreut, dass wir Herrn Dr. Sager gewinnen konnten, der einen Teil unseres Bedarfs in den betroffenen Fächern abdeckt. Da Herr Sager uns zum 1.10. auf eigenen Wunsch wieder verlässt, stehen wir erneut vor dem gleichen Problem und hoffen, es schnell lösen zu können.
Die Intensivierungsstunden Mathematik und Deutsch in den 8. Klassen können wir leider noch nicht erteilen. Davon abgesehen wird die Stundentafel voll unterrichtet. Dies wurde allerdings nur möglich, weil wir im 10. Jahrgang sechs Klassen zu fünf zusammengelegt haben und etliche KollegInnen bereit waren, durch Mehrarbeit und Aufstockung zum Gelingen beizutragen. Ich danke an dieser Stelle allen KollegInnen für ihren großen Einsatz und den betroffenen SchülerInnen für ihre Bereitschaft, die Klasse zu wechseln.
Wir sind bemüht und guter Hoffnung, noch offene Stellen zum Halbjahreswechsel fest besetzen zu können.
A. Stroh