Wichtige Erfahrungen

Skeptisch war unsere Klasse, als das Ziel unseres Austausches bekannt gegeben wurde, denn mit der Slowakei schienen unsere Träume von Sonne, Strand und Südflair nicht aufzugehen. Aber dafür sollten wir andere wichtige Erfahrungen machen …
Wir, die Klasse 10 c, waren also vom 18.06.11- 27.06.11 in der schönen Stadt Košice in der Slowakei. Košice ist mit über 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes und befindet sich im östlichen Teil der Slowakei. 2013 wird die Stadt zur Kulturhauptstadt Europas ernannt.
Nach einer langen Zugfahrt angekommen, ging es in die jeweiligen Gastfamilien. Niemand hätte damit gerechnet, dass die Familien so bemüht um uns waren. Wir alle wurden freundlich aufgenommen und die gesamte Woche über höchst gastfreundlich verwöhnt, nicht nur kulinarisch. Das Programm war sehr umfassend und ermöglichte uns, die Kultur und die verschiedenen Facetten der Slowakei bewundern zu können. Die Aktivitäten reichten von einer Wanderung in der Hohen Tatra über einen Rundgang in einer Tropfsteinhöhle bis hin zur Besichtigung verschiedener historischer Sehenswürdigkeiten. Oft gestalteten wir das Nachmittags- und Abendprogramm mit unseren Austauschpartnern, indem wir unter anderem in kleine Cafés oder Restaurants gingen, die sich in der malerische Fußgängerzone Košices befanden.
Trotz des guten Programms blieben die kulturellen Unterschiede sowie solche im Lebensstandard nicht verborgen. Im Prinzip glich der Austausch einer Zeitreise – und zwar in die ehemalige Sowjetunion. Das, was man sonst weitestgehend nur aus den Geschichtsbüchern kennt, konnten wir hautnah erleben, denn wir waren umgeben von Plattenbauten, in denen auch viele von uns untergebracht waren.
So konnten wir in der Ferne unseren für uns so alltäglichen Lebensstandard lieben und schätzen lernen und wundervolle Gastfreundschaft erfahren. Auf diese Weise lernten sich zwei unterschiedliche Kulturen kennen und aus Fremden wurden schon in sehr kurzer Zeit Freunde, sodass wir Europa ein kleines Stückchen mehr verbinden konnten. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch und danken Frau Palme und Herrn Tietgen für Begleitung auf der Fahrt sowie unserem Klassenlehrer Herrn Knudsen für die Vorbereitungen!

Julia R., Hannah M. und Pelle H., 10c