Herzlichen Glückwunsch !

Nein, es gibt keine neue Tierbetreuungs-AG an unserer Schule, aber „tierisch“ stolz dürfen sie schon sein, die diesjährigen Absolventen der DELF-Prüfungen. Hinter dem Kürzel verbirgt sich das „Diplôme d’Etudes en langue française“, ein Sprachendiplom, das in verschiedenen Niveaustufen vor einem außerschulischen Prüfungsgremium von Mitarbeiterinnen des Centre Culturel français de Kiel abgelegt wird. Anders als die Schulnoten, die jemand im Fach Französisch erhält, lässt das Diplom, je nach Niveaustufe, konkrete Rückschlüsse auf die fachlichen Kenntnisse zu, da diese standardisiert und über viele Jahre erprobt sind. Dies kann auch im Hinblick auf eine spätere berufliche Bewerbung durchaus von Vorteil sein! Über 20 SchülerInnen des LMGs aus den Jahrgängen 9-12 nahmen in diesem Jahr an den Prüfungen teil und waren fast ausnahmslos erfolgreich. Manche Ergebnisse waren sogar außerordentlich gut und zeigten, dass die KandidatInnen sowohl durch den „normalen“ Unterricht und die Beschäftigung mit entsprechenden Übungen in den Lehrwerken als auch durch die Vorbereitung in den angebotenen Kursen das notwendige Rüstzeug erhalten hatten, um sich auch vor den Augen und Ohren „echter“ muttersprachlicher Prüferinnen zu behaupten. Die Fachschaft Französisch bietet die Vorbereitung auf die DELF-Prüfungen in Zusammenarbeit mit dem Rist-Gymnasium in Wedel alle zwei Jahre an und möchte sich an dieser Stelle beim Verein der Freunde und Ehemaligen des LMGs bedanken, der einen nicht unerheblichen Teil der Prüfungsgebühren, die für das Diplom zu entrichten sind, übernommen und die Motivation der SchülerInnen auf diese Weise unterstützt und honoriert hat. Interessenten für kommende Prüfungen können sich an alle Französischlehrkräfte wenden, um nähere Informationen zu erhalten.

B. Suck