Fünftklässler freundlich empfangen

Am Mittwoch, dem 17.8.11 wurden 150 neue SchülerInnen in die 5. Klassen unserer Schule aufgenommen. Der Tag begann mit einem bunten Begrüßungsprogramm in der Sporthalle. Die Klassen wurden zusammen mit ihren KlassenleiterInnen und den MentorInnen vom neuen Schulleiter Herrn Stroh und dem Orientierungsstufenleiter Herrn Brede in der Halle begrüßt. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Helmert, das Vororchester unter der Leitung von Herrn Tietgen und die Blechbläser-AG unter der Leitung von Herrn Raithel bildeten den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. 

Die Unterstufentheater-AG mit ihren Leiterinnen Frau Hille und Frau Linkhorst vermittelte mit ihrem Theater-Rap, welche Freude Theaterspielen machen kann. Die Schülerinnen der Tanz-AG von Frau Langhoff, die Jump-Style-AG von Herrn Krumme und die von den Schülerinnen Vanessa Weber und Miriam Tank geleitete Turn-AG zeigten ihr Können. Für Auf- und Abbau in der Sporthalle sorgten die SchülerInnen der Klasse 13b. Die technische Betreuung lag in den Händen von Lars Weber und Felix Busjaeger aus dem 12.Jahrgang. Anschließend ging es zum näheren Kennenlernen in die einzelnen Klassen. Der erste Schultag endete mit einem Luftballonmassenstart auf dem Schulhof.

In diesem Schuljahr wurden sechs Parallelklassen im fünften Jahrgang eingerichtet; die Klassenfrequenzen liegen bei 25 SchülerInnen.
H.-J. Brede


Das sagen die Neuen

„Morgens, als ich zur Einschulung gefahren worden bin, war mir schon ein bisschen schlecht vor Aufregung! Ich wusste ja nicht, wie meine Klasse ist und vor allem wie meine neuen Lehrer sind !?! -Sind sie nett oder streng??? Endlich in der Turnhalle war die Aufregung fast wie weggeblasen. In der Klasse durften wir uns zum Glück unseren Sitzplatz aussuchen! Irgendwie war es ein tolles Gefühl, denn jetzt ist man auch Fünftklässler!“
Lucie, 5c

„Auf dem Schulhof wurde dann von drei runter gezählt und alle ließen ihren Ballon los. Das war ein schöner Anblick.“Pascal, 5c

„Wir warten nach dem Ballonstart mit unserem Namen auf Antworten von einem weit entfernten Ort.“
Liam und Leon, 5c



Reise nach Hörnum

Wie schon in den letzten Jahren fährt der gesamte fünfte Jahrgang von Montag, dem 24.10.11 bis Freitag, den 28.10.11 in das Fünf-Städte-Heim auf Sylt. Diese Fahrt dient zum einen der Stärkung des Jahrgangsgedankens durch das Zusammenleben in einem Gebäude und gemeinsamen Aktionen wie einem Bunten Abend. Innerhalb der einzelnen Klassen stehen die Festigung der Klassengemeinschaft, die Integration noch abseits stehender SchülerInnen und die intensive Beschäftigung mit Verhaltensauffälligkeiten im Mittelpunkt. Außerdem werden die SchülerInnen an das projektartige Arbeiten herangeführt. Dazu dienen Themen wie Messen des Tidenhubs, Kollagen aus Strandgut, Wasseruntersuchungen oder Deichbau.
H.-J. Brede