Theater in der Pampa
„Lass‘ uns jetzt Dreiecke in die Luft machen!“ Ein großer Raum. Auf der Bühne sechs Stühle, ein Junge, ein Mädchen. Sie wackeln mit dem Kopf. Alles, was man hört, ist Lachen. Lautstarkes Lachen.
Was da los ist? Ja, wir, die 8d, ehemals 7d, waren auf Klassenfahrt. In der letzten Woche vor den Sommerferien fuhren wir in die Theaterwerkstatt Albstedt. Albstedt ist ein kleines Dorf in der Nähe von Bremen, ein kleiner Edeka, ein paar Häuser, keine Menschen, keine Autos …
Die Theaterwerkstatt bietet Kurse für Klassen, aber auch für Erwachsene in Gruppen an. Tage gemeinsamer Aktion und Kreativität. In verschiedene Rollen schlüpfen und sie zum Leben erwecken, einen Bühnenraum erkunden und in andere Welten eintauchen, fantasievolle Geschichten erfinden: Theater spielen!
Anfangs war die Freude nicht so groß. Die Zimmer schienen auf den ersten Blick langweilig, doch bald waren sie voller Leben. Besonders ein Zimmer: Zwei Mädchen hatten allen möglichen Schminkkram, einen Koffer voller Süßigkeiten und jede Menge gute Laune mit. Jeden Abend war das Zimmer bis zum Rand gefüllt, sogar im Kleiderschrank fanden einige Platz.
Jeden Vormittag von 9-12 Uhr und am Nachmittag von 15-18 Uhr trafen sich alle im großen Theatersaal. Zwei nette Theaterpädagoginnen machten mit uns Aufwärmübungen und spontane Rollenspiele, die besonders witzig waren. Zum Beispiel die Busfahrt. Am Anfang gab es einen Busfahrer in einer besonderen Stimmung, es kamen immer mehr Gäste, jeder Gast in einer anderen Stimmung, die jeder dann nachspielen musste. Es wurden Stuhlschlachten gemacht, es wurde gestritten, es wurde gelacht.
Es war heiß. Kein Pool, kein Gartenschlauch. Also mussten die leeren Flaschen herhalten. Sie wurden in den Zimmern mit Wasser gefüllt, draußen über Herrn Kalus und den Mitschülern ausgekippt und wieder aufgefüllt. Das Spiel ging so lange, bis alle pitschnass waren.
Der einzige freie Nachmittag wurde in Bremens Altstadt verbracht. Es war sehr amüsant. Das Fernsehen war da, Leute wurden geneckt, auf der Rückfahrt kam bei jemandem das ganze Essen wieder hoch.
Am letzten Abend wurden schließlich die erprobten Theaterstücke vorgeführt, sodass wir am nächsten Morgen zufrieden die Heimreise antraten und unsere Zeugnisse in Empfang nehmen durften. Nun konnten die Sommerferien beginnen.
Wir danken Frau Feldmann und Herrn Kalus für die gelungene Klassenfahrt.
Kimberly L., 8d