Kalender zum historischen Uetersen

Eine gute Firmenidee zu finden, ist keine einfache Sache. Sie zu realisieren, noch viel schwieriger. Vier Pennäler des 12. Jahrgangs haben es geschafft. Sie gründeten eine Schülerfirma und haben nun ihr Produkt auf den Markt gebracht: einen Kalender mit historischen Fotografien aus Uetersen. Fast alle stammen aus der Zeit um 1900. „Das ist das perfekte Weihnachtsgeschenk. Wer noch eins für die Eltern oder Großeltern sucht, sollte zugreifen“, meint Jan Fröhlich aus dem Wirtschaft/Politik-Profil.
Innerhalb von nur acht Wochen realisierten Lena Voß, Felix Glahn, Marek Ehlers und Jan Fröhlich das Projekt: Sie suchten Aufnahmen aus dem Bestand des Vereins Historisches Uetersen heraus, bearbeiteten die Bilder, holten Angebote von Druckereien ein, beantragten Investitionsgelder und organisierten die Vertriebswege. Hier bekommen die Jungunternehmer einen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre, die sie im Unterricht nur schwer erlernen können. Sie lernen in der Praxis für die Praxis. „Oft wird unterschätzt, wie viel dranhängt, um eine Idee umzusetzen“, weiß Marek Ehlers zu berichten. Und sein Mitstreiter Jan Fröhlich ergänzt: „Wenn man sich nicht auf den anderen verlassen kann, dann hat ein solches Unternehmen keine Chance.“
Es ist aber nicht nur das Produkt, das zu überzeugen weiß. Die Gewinne wollen die Schüler spenden. „Die Hälfte unseres Gewinns geht an das Kinderhospiz in Eidelstedt, die andere Hälfte soll zukünftigen Schülerfirmen zur Verfügung gestellt werden“, sagt Marek Ehlers, der den Kontakt zum Kinderhospiz aufbaute.
Erhältlich ist der Kalender für 9,90 Euro in den Buchhandlungen Lavorenz und Schröder sowie im Sekretariat des Ludwig-Meyn-Gymnasiums.

S. Zankel


Näheres zum Kinderhospiz-Projekt finden Sie hier.