Samstagsunterricht am LMG?!


- Nein, das ist „Jugend debattiert“

Die Plakate, die gerade im LMG aushängen, irritieren viele: Nicht nur von einem möglichen Unterricht am wohlverdienten Wochenende ist da die Rede, auch ein Handyverbot und die Einführung von Schuluniformen werden thematisiert.
Doch keine Angst, hier geht es nicht um ein Horrorszenario für Schüler, sondern um mögliche Fragen für die neue AG „Jugend debattiert“: Im Mittelpunkt dieser Arbeitsgemeinschaft stehen Ausdruckskraft, Rhetorik und Überzeugungsfähigkeit, und das Beste ist: All das kann man lernen.
Wie das gehen soll? Ganz einfach: In einer Pro- und Contradebatte werden Eingangsstatements vorgetragen, Argumente ausgetauscht, Schlussplädoyers gehalten und am Ende von einer Jury bewertet. Diese rhetorische Schulung ist nicht nur für den Unterricht, sondern auch für das spätere Berufsleben wichtig. Das ist Denksport für den Kopf und die beste Methode, unsere Sprache effektiv und schlagfertig zu nutzen.
Was in englischen und amerikanischen Schulen schon lange Tradition ist, wollen wir jetzt auch am LMG etablieren: Diese für Uetersen neue Streitkultur findet zunächst auf Schulebene statt, soll aber letztlich im großen deutschlandweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ enden. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten haben im vergangenen Schuljahr mehr als 1800 Schülerinnen und Schüler aus sieben europäischen Ländern, 194 Lehrkräfte und 127 Schulen teilgenommen.
Die AG „Jugend debattiert“ findet immer dienstags in der siebten Stunde statt und richtet sich an SchülerInnen ab der 9. Klasse.

Wir freuen uns auf euch,

H. Kubik und S. Münster