Zweites Buch erscheint


Im Juni 2009 erschien das Buch „Uetersen im Nationalsozialismus“, in dem Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Meyn-Gymnasiums die Ergebnisse ihrer monatelangen Recherche präsentierten. Die Nachfrage nach dem Buch war überraschend groß, innerhalb kürzester Zeit musste die zweite Auflage gedruckt werden.
Aber nicht nur in Uetersen weckten die Schüler mit ihrer Arbeit Interesse. Im Januar 2010 wurden sie für ihr Buch mit dem renommierten Hamburger Bertini-Preis ausgezeichnet. Tatsächlich konnten sie mit ihren Aufsätzen zur Aufarbeitung der NS-Geschichte Uetersens beitragen, legten sogar die erste Publikation in diesem Bereich vor, die sich an wissenschaftlichen Grundsätzen orientiert.
Auch in den vergangenen 15 Monaten begaben sich junge Forscher auf die Zeitreise in die Vergangenheit Uetersens. Wieder haben sie in Archiven im gesamten Bundesgebiet recherchiert, Akten ausgewertet und ihre Gedanken zu Papier gebracht. Lange haben sie an ihren Texten gefeilt, Formulierungen verändert, Seiten gestrichen, den Text umgestellt. Kurz: Sie haben ihren Text „wachsen lassen“.
Thematisch ist dieses Buch etwas anders gelagert als das erste.
Die Beiträge widmen sich nicht nur unmittelbar der nationalsozialistischen Herrschaft, sondern thematisieren ebenso das Ende der Weimarer Republik in Uetersen wie auch die Nachwirkungen der NS-Vergangenheit nach 1945. Birte Jensen und Lena Voß haben die Terroranschläge von Nationalsozialisten in Uetersen und anderen Orten im Sommer 1932 untersucht. Christina Schubert widmet sich Heinrich Wellenbrink, dem von den Nationalsozialisten aus dem Amt gejagten sozialdemokratischen Bürgermeister Uetersens. Tobias Reusch untersuchte fast 2000 Ausgaben der Uetersener Nachrichten nach möglichen antijüdischen Stereotypen. Wagma Hayatie forschte zu dem vielleicht brisantesten Thema dieses Buches: Nach 1945 tauchte der Mediziner Dr. Kurt Borm in Uetersen unter. Zuvor hatte er sich an der NS-„Euthanasie“ beteiligt und war für den Tod tausender Menschen verantwortlich.
Das Buch ist ab sofort für 9,90 Euro in den Buchhandlungen Lavorenz und Schröder sowie im Sekretariat des LMG erhältlich.

Uetersen und die Nationalsozialisten. Von Weimar bis in die Bundesrepublik. Neue Forschungsergebnisse von Schülern des Ludwig-Meyn-Gymnasiums, Kiel 2010, ISBN: 978 388312 4179, 9,90 Euro.

S. Zankel