Mensa und Mittagsbetreuung

„Seit Eröffnung der KantUene wandern wir, das Mittagsbetreuungsteam, wöchentlich mit unseren Schützlingen zum Essen in die Mensa. Entweder allein oder zu zweit werden jeweils rund 25 Kinder von uns in der Mensa beaufsichtigt, bevor sie dann zum Spielen in die Schule zurückkehren.
Uns macht die Arbeit Spaß, nur der Zeitdruck setzt einigen manchmal zu. Trotzdem freuen wir uns, dass die Kinder nun ein warmes Essen genießen können. Wir hoffen, dass auch in Zukunft das Essengehen in der KantUene so reibungslos verläuft wie zur Zeit. “
So lautet das Fazit der beiden Schülerinnen, Agnes K. und Anna L., 13. Jahrgang, nach ungefähr zweieinhalb Monaten Mittagsbetreuung mit Mensaessen.
Viele der Anfangsschwierigkeiten sind mittlerweile behoben worden – ein großer Dank geht an Frau Brennecke, Frau Klatt und den Mensaausschuss unserer Schule, die sich auch nach der Eröffnung der KantUEne sehr engagiert für eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit von Mensa und Schule einsetzen!
Jetzt erhalten auch die Schülerinnen und Schüler des LMG 1 € Zuschuss zu jeder Mittagsmahlzeit, d. h. ein Mittagessen kostet 2,60 €.
Das Bestellsystem ist inzwischen flexibler - bis zum Vortag kann sowohl bestellt als auch storniert werden. Das Essensangebot kommt dem Geschmack der Schülerinnen und Schüler entgegen, indem täglich entweder Pizza oder Nudeln als Auswahlgericht zusätzlich zu den beiden Hauptgerichten im Angebot sind. Auch gibt es spezielle Mensaangebotstage, an denen ohne Vorbestellung gegessen und bar bezahlt werden kann.
Ich selbst gehe gern in die Mensa zum Essen, merke, wie gut es tut, lange Schultage zu unterbrechen, ein warmes, schmackhaftes Gericht zu mir zu nehmen (ohne es vorher selbst gekocht haben zu müssen). Ich fühle mich in dem großen hellen Raum wohl, und der kurze Spaziergang zwischen Schule und Mensa sorgt dafür, dass ich an die frische Luft komme.
Mein Fazit: Die Mensa bereichert meinen Schulalltag.

E. Pitz


Unter fisole.de kann man die neuesten Nachrichten finden.
Im Fisole Blog könnt ihr Wünsche und Meinungen äußern.
Neu ist: Die KantUene steht den Schulen für schulische Veranstaltungen bis 22:00 Uhr zur Verfügung. Lärm soll weitgehend vermieden werden. Evtl. notwendiges Geschirr wird bereitgestellt und muss nicht vom Nutzer abgewaschen werden. Die Küche kann aber nicht genutzt werden.
Sollte es bei der Umstellung Probleme gegeben haben, wenden Sie sich bitte an die fisole. Nicht gut finden wir das Bestellen von Pizza bei einem Lieferservice und den anschließenden Verzehr im Klassenraum.
Wir machen gute Fortschritte.

A. Klatt und B. Brennecke