Bauen mit oder ohne Ende?

Die Schwammsanierung im LMG dauert nun schon mehr als drei Jahre. Das Ende dieser Arbeiten ist zwar absehbar, aber noch keineswegs nah. Falls die vorgesehenen Termine gehalten werden können, dürfte die Aula nach den Herbstferien wieder für uns nutzbar sein, das Lehrerzimmer Ende Juni. Dessen weitgehende Schließung macht sich im Schulalltag sehr schmerzlich bemerkbar. Denn das Lehrerkollegium ist dezentral auf mindestens fünf teilweise weit auseinander liegende Räume verteilt, die in den Pausen und Freistunden übliche Kommunikation der Lehrkräfte untereinander und die mit nachfragenden Schülern/innen ist extrem gestört. Die jetzige Ausnahmesituation zeigt, wie unverzichtbar ein zentrales, allen Lehrkräften Platz bietendes Lehrerzimmer für eine Schule ist.Während der Sommerferien sollen auch die noch ausstehenden Arbeiten an der Vorderfront des Altbaus (Seminarstraße) und vor der Sporthalle (Schulhofseite) durchgeführt werden. Ob und wann die Sanierung des Kellers im Ostflügel fortgesetzt wird, lässt sich wohl erst absehen, wenn geklärt ist, ob die Stadt Uetersen nicht nur Schulträger, sondern auch Eigentümer dieser Schule ist. Die Sanierung jener Kellerräume ist aber eine der räumlichen Voraussetzungen für einen Offenen Ganztagsbetrieb im LMG, denn in diesem Keller sollen Aufenthaltsräume für die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I entstehen. Die anderen beiden räumlichen Voraussetzungen – eine Mensa und hinreichende Lehrerarbeitsräume – sind auf den Weg gebracht und hoffentlich bis zum Schuljahr 2010/11 fertiggestellt.

M. Lohmann