Angebote für Talente

Ende Juni ist es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler des Kreises Pinneberg, die seit Beginn dieses Schuljahres in mehr als 40 Kursen außerhalb der regulären Unterrichtszeit im sogenannten Enrichment-Begabtenförderprogramm ihren unterschiedlichen Interessen und Talenten nachgehen konnten, werden die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen eines Präsentationstages in der Elsa-Brandström-Schule in Elmshorn vorstellen.

Auch SchülerInnen unserer Schule der Jahrgangsstufen 5 - 12 nehmen an diesem Programm teil: Sie haben Kurse mit so unterschiedlichen Themen wie z. B. Ägyptologie – Kriminalistik – Chinesisch für Anfänger – Physikalische Phänomene – Faszination Fliegen – Experimentelle Malerei – Geheime Botschaften – Lernen lernen – Medien unter die Lupe genommen oder Kreatives Schreiben belegt und treffen sich von Oktober bis Juni, meistens an jedem zweiten Samstag, in einer Schule des Kreises Pinneberg für dieses Zusatzangebot.

Auch unsere Schule ist dabei mit Frau Brüdigam, die eine Gruppe von Fünft- und Sechstklässlern in ihrer Mathematischen Zauberwerkstatt betreut (siehe Fotos).

Den SchülerInnen, die in den meisten Fällen durch die Schule, also die Zeugniskonferenz ihrer Klassen, vorgeschlagen werden, macht das besondere Lernangebot viel Spaß, weil alle freiwillig teilnehmen, in kleinen Gruppen lernen, sie gleichgesinnte Freunde finden und oft ein persönliches Verhältnis zur Lehrkraft entsteht. Das schnelle Lerntempo und die hohe Stofffülle kommen ihren Bedürfnissen ebenfalls sehr entgegen.

Nachdenklich stimmt die Tatsache, dass erheblich mehr SchülerInnen als die tatsächlich an den Kursen teilnehmenden von schulischer Seite vorgeschlagen werden, d. h. ein Teil der begabten SchülerInnen fühlt sich nicht durch das Angebot angesprochen. In erster Linie wohl, weil es einen erheblichen zusätzlichen Zeitaufwand darstellt.

Auch diesen SchülerInnen innerhalb des Unterrichts gerecht zu werden, ist wichtig und unser Ziel.

E. Pitz