Tschüüüss, Schildkröte!
Schließlich ist es soweit: In Zweierpärchen werden uns im Studio Plätze zugewiesen – entweder auf einzelnen Baumstümpfen oder auf einer kunstbegrasten Tribüne. Wir senken den Altersdurchschnitt erheblich. Nach einem erfrischenden Warm-Up durch einen der Autoren, in dem wir alle gelernt haben, wie man ordentlich klatscht und traurige Gesichter macht, begrüßt uns der Moderator Tobias Schlegl. Es geht los. Die größte Herausforderung ist es für uns – neben den richtigen Klatscheinsätzen, die uns der Sendungsleiter vorgibt –, den Kameramann und vor allem die teilweise nur zehn Zentimeter entfernte und demonstrativ auf uns gerichtete Kamera zu ignorieren. Stattdessen bemühen wir uns, interessiert und amüsiert aussehend den Kommentaren Schlegls zu folgen. Thematisch geht es beispielsweise um die Ölpest im Golf von Mexiko: Unter vorher intensiv eingeübten „Tschüüüüüüss"-Rufen und traurigen Wink-Einsätzen werden der Reihe nach Schildkröte, Robbe und Wal im eigens dafür antransportierten Ölteppich versenkt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Feldmann bedanken für zwei äußerst unterhaltsame Abende: den einen am Samstag, den anderen am folgenden Sonntag, als wir unsere Gesichter im Fernsehen „bewundern" konnten. Für alle, die sich für die Sendung interessieren, hier der Link: Lena A. und Karola S. (13. Jahrgang) |