Von Hörnum nach Berlin...
Hatten wir Anfang der 5. Klasse unsere Schulkarriere am LMG mit einer Reise nach Hörnum auf Sylt begonnen, fuhr der ganze 13. Jahrgang wie immer zum Abschluss seiner Schulzeit im Mai nach Berlin. Waren wir damals durchs Watt gewandert und hatten den Tidenhub gemessen, standen nun kulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Auch war die Fahrt natürlich ein guter Anlass, um das Abitur noch einmal mit dem Jahrgang ordentlich zu feiern.
Die Programmpunkte waren sehr vielfältig, sodass für jeden etwas dabei war. Man konnte unterschiedliche Stadtteile Berlins kennenlernen, so manches Museum besuchen, den Reichstag besichtigen oder Potsdams Kulturlandschaft erkunden. Ein besonderes Highlight war dabei sicherlich die Fahrradtour durch Potsdam mit Herrn Ohff. Obwohl diese bei Regen und Wind stattfand, hatten alle viel Spaß und ließen sich von Herrn Ohffs Motivation anstecken. Auch die Bundespressekonferenz, an der eigentlich keine Schulgruppen teilnehmen dürfen, was aber dank Herrn Zankels Einsatz in unserem Fall etwas gelockert wurde, war eine besondere Erfahrung für die teilnehmenden Schüler. Der Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses mit Herrn Manthey hinterließ bei den meisten Schülern einen bewegenden und auch schockierenden Eindruck, der unter anderem durch die sehr gute Führung eines ehemaligen Häftlings zustande kam. Im Jüdischen Museum, das unter Führung von Frau Laue besucht wurde, konnten die Schüler eine andere Religion sehr intensiv kennen lernen und ihr Wissen über das jüdische Leben in den letzten 2000 Jahre über den Holocaust hinaus vertiefen. Herr Feldhaus konnte mit zwei Besuchen im Stadtteil Kreuzberg den Schülern ganz neue Facetten dieses Stadtteils zeigen, der bei den meisten bisher wohl mit Vorurteilen belastet gewesen war.
Frau Habermann bot vor allem für den kunstinteressierten Teil des Jahrgangs etwas an und besichtigte mit einigen Schülern die Schlösser Potsdams. Besonders ausgefallen war wohl der letzte Programmpunkt von Frau Schmidt: Am Freitagmorgen machte sie sich mit einer recht großen Schülergruppe auf ins Erotikmuseum, was für alle wohl ein exklusives Erlebnis war.
Auch die Abendveranstaltungen bargen so manchen Höhepunkt. Hierbei muss insbesondere der Besuch in der Talkshow „Maybritt Illner" und der bei den Berliner Philharmonikern genannt werden.
Insgesamt war die Fahrt ein toller Abschluss für unsere Schulzeit, den wir wohl alle immer in guter Erinnerung behalten werden! Ein großer Dank geht an die Lehrer/innen, die diese Fahrt organisiert und uns ermöglicht haben!
Für den 13. Jahrgang
Christina S.