Treffpunkt Uetersen

Nach vielen Jahren am Gymnasium Barmstedt wurde es irgendwann Zeit für einen Wechsel. Meine Wunschschule war das LMG, denn ich hatte von einer sehr angenehmen Atmosphäre gehört. Ebenso lockte mich die Größe der Schule, die ein vielfältiges Angebot ermöglicht. Glücklicherweise wurde mein Wunsch zu wechseln direkt erfüllt.
Meine ersten Erfahrungen bestätigen meine Hoffnungen. Viele Kolleginnen und Kollegen sind sehr hilfsbereit, ebenso wie die Hausmeister und die Schulsekretärinnen. Die Schülerinnen und Schüler, die ich unterrichte, sind ausgesprochen freundlich. Hier schicke ich einen besonderen Gruß an meine Klasse, die 7d.
Nur die Orientierung ist zu Beginn nicht gerade einfach: Zwischengeschosse hier, An- und Neubauten dort, Auslagerungen in die Nachbarschule, verwirrende Treppenhäuser. Aber mit jedem Tag wird der Durchblick ein wenig größer und spätestens am Ende des Schuljahres wird dieses Problem vergessen sein.
Ein Dankeschön an alle, die mir den Einstieg erleichtert haben.

C. Brüssow



Vom Roland zur Rosenstadt – ich freue mich, jetzt an meiner Wunsch-Schule arbeiten zu können, die mir in verschiedenen Facetten durch meine Kinder vertraut und doch neu ist. Meine Fächer Englisch, Latein, Französisch und Italienisch kamen bisher in Wedel zur Entfaltung, nun mit neuen Schwerpunkten in der Nähe meines Wohnortes. Die Musik am LMG war ein zweites entscheidendes Motiv, hierher zu wechseln.
In freier Zeit singe ich am liebsten in der Kantorei am Kloster, gehe ins Abaton-Kino, fahre Rad, lerne Länder und Leute kennen und sammle Wörter.
Vielen Dank an alle für die herzliche Begrüßung und den guten Start!


S. Dehn-Andresen


Ich erinnere mich gerne an meine Lehrerinnen und Lehrer aus meiner Schulzeit zurück, die mich durch ihren inspirierenden Unterricht prägten. Für mich stand schon bald nach dem Abitur fest, dass ich selbst die Laufbahn des Lehrers einschlagen wollte. Für Deutsch und Wirtschaft/Politik hatte ich schon als Schüler eine Leidenschaft und somit war eine Fächerkombination gefunden. Während meines Studiums in Frankfurt am Main hatte ich die Möglichkeit in verschiedenen pädagogischen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Insbesondere die Arbeit als Integrationshelfer, bei der ich Kinder mit Behinderung durch den Schulalltag begleitete, war eine intensive Erfahrung für mich. Am Ende blieb der Wunsch einmal als Lehrer in einer Schule zu unterrichten.
Als es mich dann nach Uetersen verschlagen sollte, war der Schock erst einmal groß. Eine Kleinstadt im hohen Norden hörte sich für mich als "pfälzer Bub" wie eine echte Herausforderung an. Mittlerweile bin ich gut angekommen und lebe mich in den Schulalltag ein. Besonders gefreut hat mich die freundliche Aufnahme durch die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen. Ich freue mich auf die verbleibende Zeit als Referendar an der Ludwig-Meyn-Schule.

A. Gras


Hallo! Mein Name ist Torben Guhl. Ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem kleinen Städtchen Oldenburg in Holstein. Studiert habe ich in Kiel die Fächer Latein und Ev. Theologie. So weit weg führte mich das Studium also nicht. Hauptsächlich ist das der Ostsee zu verschulden, zu der es mich regelmäßig verschlägt, sei es um zu baden, zu angeln oder einfach das Wellenrauschen am Strand zu genießen.
Nach meinem Studium wagte ich dann doch den Schritt, andere Gewässer kennenzulernen und so verschlug es mich über den "Großen Teich" nach Michigan an die "Great Lakes", um für ein Jahr lang an einem kleinen College Latein und Deutsch zu unterrichten. Diese Zeit war sehr prägend für mich und bestärkte mich ein weiteres Mal darin, Lehrer werden zu wollen.
Hier in Uetersen nun angekommen, bedanke ich mich besonders bei dem freundlichen und hilfsbereiten Kollegium, das mir den Start in das Referendariat erleichterte.
So sehe ich der Zeit an dieser Schule weiterhin erwartungsvoll und neugierig entgegen.

T. Guhl


Der Norden rockt... in Uetersen. Ich bin 32 Jahre alt und wohne seit fast zwei Monaten im schönen Schleswig-Holstein. Seit diesem Sommer bin ich nun „fertige“ Lehrerin und unterrichte die Fächer Deutsch und Geschichte. Mein Referendariat habe ich in Nordrhein-Westfalen absolviert. Als echtes norddeutsches Kind war es mir eine Herzensangelegenheit wieder nach Norddeutschland zu ziehen. Vor meiner Zeit in NRW habe ich 30 Jahre lang in meiner Heimatstadt Rostock gelebt. Außerhalb der Schule bin ich eine Leseratte, gehe gern spazieren, vornehmlich an der Ostseeküste, und spiele, leider viel zu selten, Theater. Ich wurde am LMG sehr herzlich empfangen und möchte mich an dieser Stelle dafür beim Kollegium und bei den SchülerInnen bedanken!

A. Rosin

Nach dem Studium der Germanistik und Slawistik in Freiburg machte ich mich auf ans andere Ende Deutschlands - nach Schleswig-Holstein. Das Referendariat absolvierte ich in Norderstedt und unterrichtete anschließend lange Jahre am Gymnasium Kronshagen bei Kiel meine Fächer Deutsch und Russisch, bevor es mich noch weiter nach Norden zog: Tallinn und Riga waren in den folgenden Jahren der Mittelpunkt meiner Tätigkeit im Auslandsschuldienst. Dass ich nach meiner Rückkehr nach Deutschland ans LMG versetzt wurde, war – wie ich inzwischen weiß – ein richtiger Glücksfall, denn von Anfang an erlebte ich ein angenehmes Schulklima und begegnete hilfreichen KollegInnen, die mir den Start sehr erleichterten. Dafür möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken! Ich freue mich auf die weitere Arbeit.

I. Schweizer