Hier kann man lernen mit Sorgen und Lebensproblemen umzugehen
Ob kleine oder große Sorgen - Wer am Ludwig-Meyn-Gymnasium seelische Last mit sich herumträgt, kann diese bei VertrauenslehrerInnen, BeratungslehrerInnen, einer Sozialpädagogin oder den Streitschlichtern loswerden.
Unsere Vertrauenslehrer sind Herr Schmidt und bis zu den Sommerferien noch Frau Hille. Ihre Aufgaben liegen einerseits in der Betreuung der Schülervertretung, andererseits in der Beratung und Vermittlung bei (vorwiegend innerschulischen) Konflikten, beispielsweise zwischen Schülern und Lehrern. Gesprächstermine können jederzeit nach Bedarf vereinbart werden.
Unsere BeratungslehrerInnen Herr Suck, Frau Wolff-Grahl und auch Frau Merkel bieten ihre Hilfe und Unterstützung an, wenn Schwierigkeiten innerhalb einer Klasse, zwischen einzelnen SchülerInnen oder Schülergruppen (Mobbing) auftreten, aber auch bei persönlichen Problemen, Lernproblemen oder anderen Sorgen. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Eltern, die sich Sorgen um die schulische oder persönliche Entwicklung ihrer Kinder machen.

Zudem ist Frau Reinecke-Gottschalk, Leiterin der Erziehungsberatungsstellen bei der AWO Schleswig-Holstein, für alle SchülerInnen in der „Offenen Sprechstunde“ da. Diese findet jeden Dienstag zwischen 13.20 und 14.20 Uhr im Elternsprechzimmer statt. Frau Reinecke-Gottschalk berät bei allen Problemen wie Mobbing, Außenseitertum, Essproblemen, Problemen mit den Eltern, MitschülerInnen, Schulangst…; sie unterliegt der Schweigepflicht – Eltern und LehrerInnen erfahren nichts von diesen Gesprächen. Ihre Sprechstunde, die mittlerweile seit über zehn Jahren hier an der Schule angeboten wird, ist bei SchülerInnen und Elternteilen nach wie vor ein beliebter Anlaufpunkt (Weitere Kontaktmöglichkeiten: Ute Reinecke-Gottschalk, Theodor-Storm-Allee 62 a, 25436 Uetersen, Tel.: 04122 – 903826, e-mail: ute.reinecke-gottschalk@awo-sh.de).
Außerdem stehen in jeder großen Pause SchülerInnen der Mittel- bzw. Oberstufe als kompetente und gewissenhafte StreitschlichterInnen zur Verfügung (Ort: Streitschlichterraum R.45, auf dem Flur in Richtung Infothek). Ihr Ziel ist die Lösung von Konflikten zwischen SchülerInnen ohne Einschaltung von Erwachsenen. Vielen sind die StreitschlichterInnen bereits durch die Vorstellung in den Unterrichtsstunden zu Beginn des Schuljahres bekannt.
P. Schmidt, B. Suck