Lernen vor Originalen


Dass das Lernen an und vor Originalen ebenso zum Fach Kunst gehört wie praktisches Arbeiten, lernten wir SchülerInnen des ästhetischen Profils des 11. Jahrgangs gleich im ersten Schulhalbjahr kennen. So besuchten wir die Hamburger Kunsthalle an einem Freitagnachmittag im November. In einer Führung wurde uns ein Querschnitt aus der ständigen Sammlung gezeigt. Für viele von uns war es der erste Besuch in der Kunsthalle und wir waren von den vielen unterschiedlichen Werken und den Räumlichkeiten sehr beeindruckt. Da wir uns im Kunstunterricht mit der Analyse von Bildern und dabei besonders mit dem Aspekt der Farbe beschäftigten, lag es nahe, ein weiteres Mal die Kunsthalle zu besuchen. Im Februar haben wir uns dann unter fachkundiger Führung überwiegend Werke des Impressionismus und Expressionismus angesehen. Mit der Kunsthistorikerin kamen wir dabei ins Gespräch und untersuchten gemeinsam einige Bilder.
Deutlich anders, aber ebenso interessant war unser Unterrichtsgang in das Museum Langes Tannen zur Ausstellung „Mit Scharfblick und Hintersinn“ von Margret Lieser.
Es herrschte eine harmonische Atmosphäre in der Austellungsscheune. Zuerst konnten wir alle Bilder in Ruhe betrachten und anschließend mit Frau Lieser, der Künstlerin selbst, über die Werke sprechen und Fragen stellen. Die Bilder waren alle mit Öl auf Leinwand gemalt und jedes davon beinhaltete eine gesellschaftskritische Aussage. Dabei ging es zum Beispiel um das Tragen von Pelz, um Integration oder um den Klimawandel. Einige Bilder, wie z.B. „Der Stau“, wie wir später im Gespräch erfuhren, basierte einfach auf der Erinnerung von Frau Lieser, als sie einmal mit einer Freundin stundenlang im Stau stand und eine Menge verrückter Sachen beobachtete.
Der Stil von Frau Lieser ist es, ihre Meinung mit Hilfe von den Gemälden karikaturistisch und leicht überspitzt rüberzubringen.
Im Gespräch konnten wir sogar unser bisher erlangtes Wissen gegenüber der Künstlerin und Frau Dr.Harms, der Leiterin des Museums, unter Beweis stellen. Frau Harms zeigte sich aufgrund unseres großen Interesses und den vielen Fragen positiv beeindruckt.
Unserer Meinung nach sind solch unterrichtsbegleitende Ausflüge eine gute Sache und wir freuen uns auf weitere.


Alina E. und Mia L., 11f