Ein Ort der Förderung


Die Lernwerkstatt soll ein Ort zur Förderung von SchülerInnen mit Leistungsdefiziten sein. Aber sie soll auch SchülerInnen mit besonderen Begabungen die Möglichkeit geben, diese weiter zu entwickeln. Sie ersetzt das vorherige Stützkurssystem. Die SchülerInnen arbeiten selbständig an verschiedenen Materialien nach Vorgaben der FachlehrerInnen. Dabei geht es vor allem um die Stärkung der Selbstkompetenz im Bereich „Selbstständiges Arbeiten“. Die SchülerInnen kontrollieren sich selbst und können individuell gefördert werden. Die eingesetzten Lehrkräfte treten als Berater und Helfer auf.


Die Lernwerkstatt stellt in der ersten Ausstattung Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein und Französisch für die Klassenstufen 5 bis 7 bereit. Die Materialien wurden von den LehrerInnen der Fachschaften in freiwilliger Mehrarbeit zusammengestellt.


Die Lernwerkstatt ist örtlich mit der Hausaufgabenhilfe zusammengefasst worden. Die Hausaufgabenhilfe richtet sich an alle SchülerInnen, die eine Unterstützung bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben wünschen. Die Betreuung erfolgt durch ältere SchülerInnen.

H.-J. Brede