Prix des Lycéens Allemands
Vor den Sommerferien bekamen die Schüler des „Kernfachfranzösischkurses“ von Frau Herbig einen Brief und vier verschiedene französische Bücher in die Hand gedrückt. Wir hatten weder Ahnung, was der Prix des Lycéens war, noch waren wir motiviert Schulbücher in unseren Ferien zu lesen.
Wir taten es mehr oder weniger dennoch und so hatte jeder nach den Ferien mindestens ein Buch gelesen. Nach den Ferien wurden die restlichen Bücher gelesen, Vorträge zu den Büchern gehalten und Diskussionen geführt. Letztlich sollte ein Kursteilnehmer dann zum Prix des Lycéens nach Kiel fahren und das unserer Meinung nach beste Buch vertreten. Wir wählten «Le monde dans la main» von Mikael Olivier.
Der Prix des Lycéens ist ein Wettbewerb, an dem Schüler aus ganz Deutschland teilnehmen. In Kiel wird der Vorentscheid für den eigentlichen Prix des Lycéens in Leipzig getroffen. Dort kommen dann Schüler aus Schleswig-Holstein zusammen und verteidigen in mehreren Diskussionen ihr Buch.
Am 20. Februar war es dann endlich soweit – Es ging zum Landesentscheid nach Kiel. Ich fuhr mit Frau Herbig, Olivier, dem Französischassistenten, und Carla, einer Mitschülerin, nach Kiel. Ich war ziemlich aufgeregt, aber als der Wettbewerb dann losging, war alles vergessen und meine Aufmerksamkeit galt nur meinen Mitstreitern. Wir diskutierten fast zweieinhalb Stunden um das beste Buch und hatten eine Menge Spaß. Kleine französische Unsicherheiten machten überhaupt nichts und wurden ignoriert. Zum Schluss wurde abgestimmt und «Le monde dans la main» zum besten Buch gewählt.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Herbig und Olivier, der Carla und mich in der Endphase sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet hat. Im Nachhinein haben wir uns sehr gefreut, an diesem Projekt teilgenommen zu haben und hoffen, dass es vielleicht auf freiwilliger Basis mit anderen Lese- und Diskutierwilligen eine Gelegenheit gibt, auch am nächsten Wettbewerb teilzunehmen.
Katharina R., 11c
Katharina errang den 2. Platz und wäre somit fast beim Bundesentscheid in Leipzig dabei gewesen. Eine tolle Leistung: Herzlichen Glückwunsch!
U. Herbig
Es geht weiter!
Im nächsten Schuljahr wird eine AG zur Vorbereitung des Prix des Lycéens stattfinden. Interessierte Schülerinnen und Schüler der (zukünftigen) Oberstufenklassen, die Lust haben, französische Jugendbücher zu lesen und in netter Runde darüber zu debattieren, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Mai bei Frau Herbig zu melden.