Labyrinth frei!

Jedes Jahr am 1. Dezember findet in unserer Schule der Welt-Aids-Tag statt, der von einer 10. Klasse organisiert und gestaltet wird. Dieses Jahr wurden wir, die 10c zusammen mit unserem
Bio-Lehrer Herrn Krumme, ausgewählt, den Welt-Aids-Tag zu organisieren. Unsere Ziele waren von Anfang an recht klar definiert, aber leider nicht ganz so einfach umzusetzen. Am wichtigsten schien es uns, die Veranstaltung interessanter und lehrreicher zu gestalten, als es die Jahrgänge vor uns getan hatten. Dafür sammelten wir in den vorhergegangenen Bio-Stunden Ideen und Material für die „Hauptattraktion“ des Welt-Aids-Tages 2010: ein Labyrinth, in dem die SchülerInnen selbst aktiv werden mussten. Ihre Aufgabe war es, verschiedene Stationen zum Thema Aids eingehender zu bearbeiten. Das Labyrinth war ausgelegt für SchülerInnen ab der siebten Klasse und pro Schulstunde fanden zwei Klassen darin Platz.
Zudem gab es einen Muffin-Verkauf und eine Tombola mit 1500 Gewinnen, unter anderem mit einem HSV-Trikot und einer St. Pauli-Trainingsjacke. Den Erlös, stolze 959 Euro, spendeten wir an die Organisation „Taten statt Worte“ nach Barmstedt. Diese Organisation baute mit dem Geld die Wasserversorgung in einigen äthiopischen Dörfern auf, sodass es 25 Mädchen ermöglicht wurde, die Schule zu besuchen, anstatt, wie es früher geschah, mit dem Wasserholen beschäftigt zu sein.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Sponsoren der Gewinne für die Tombola, bei unseren Parallelklassen für die Gestaltung der Info-Plakate, bei unseren LehrerInnen und Eltern für die zahlreichen Unterstützungen und ganz besonders bei Herrn Krumme bedanken, der sehr viel Zeit und Nerven für das Projekt geopfert hat. Im Nachhinein lässt sich sagen, der Welt-Aids-Tag 2010 war ein voller Erfolg!

Jessica K., 10c