Stadt hält Portmonee zu

Der Stadt Uetersen als neuen Schulträger habe ich im Herbst letzten Jahres den dringenden Wunsch unterbreitet, nach der energetischen Sanierung eines leer stehenden Raumes Ausbau des Raumes im 2. Oberschoss diesen für ca. 36 000 Euro im Haushaltsjahr 2011 als Klassenraum auszubauen. Mit diesem neuen Raum und zwei weiteren Klassenräumen in der benachbarten Rosenstadtschule – dort werden durch die auslaufende Grundschule Räume frei – wäre Ersatz für die drei Container auf unserem Schulgebäude geschaffen. Mein erklärtes Ziel ist, diese Container mit Beginn des Schuljahres 2011/12 abzuschaffen. Die Zeit bis zum Ausbau des Raumes kann mit einer Wanderklasse überbrückt werden, dazu wären wohl alle bereit!
Leider hat die politische Mehrheit der Stadt Uetersen bei den Haushaltsberatungen meinen Wunsch nicht berücksichtigt, für die Baumaßnahme wurden im Haushalt nicht die beantragten Mittel von
36 000 Euro bereitgestellt. Begründet wurde die Absage damit, dass die Stadt Uetersen so lange keine Mittel für bauliche Maßnahmen am LMG bewilligt, wie die Eigentumsfrage mit dem Kreis Pinneberg geregelt ist. Eine Einigung zwischen der Stadt Uetersen und dem Kreis Pinneberg ist aber zur Zeit nicht erkennbar. Hier brauche ich die Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern, um den politischen Vertretern der Stadt Uetersen in den kommenden Wochen und Monaten deutlich zu machen, dass sie gegenüber der Schule eine Verantwortung haben. Die Container haben ausgedient, ihre Miete kostet Geld, das besser in den Ausbau des Klassenraumes investiert werden sollte, ganz zu schweigen von den immens steigenden Energiekosten für Heizungen, insbesondere in frei stehende Containern mit Elektro-Heizungen.
Dem Vorstand des Elternbeirates recht herzlichen Dank für seinen Bereitschaft, uns in dieser Angelegenheit zu unterstützen.
P. Hormann
Stellungnahme der Elternvertreter mit der Möglichkeit, den Briefverkehr einzusehen finden Sie hier.