Die Gewinner sind…
Am 4. Februar 2011 fand am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH) der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ statt. Das Ludwig-Meyn-Gymnasium war mit zwei Arbeiten vertreten.
Im Wettbewerb der jüngeren SchülerInnen „Schüler experimentieren“ erreichten Merle Fleischer und Marit Johannsen einen 3. Platz in der Sparte „Technik“ mit ihrer Arbeit „Selbstbau eines Allradautomodells mit Kabelfernsteuerung“. Merle und Marit besuchen den 7. Jahrgang unserer Schule und sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Jugend forscht“. Sie beschreiben ihr Projekt in der von ihnen eingereichten Dokumentation folgendermaßen: „Wir wollten ein Elektroauto bauen, das über alle vier Räder angetrieben wird. Wir verwendeten zwei fertige Elektromotoren. Uns interessierten die Fragen, wie man die Motorbewegung auf die Räder übertragen kann, wie man das Auto vorwärts und rückwärts fahren lassen kann, wie sich alle Komponenten in eine Karosserie einbauen lassen und wie man eine Kabelfernsteuerung zum Bewegen des Autos herstellt.“ Beide erhielten einen Preis vom Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Im Wettbewerb für die älteren Jahrgänge „Jugend forscht“ belegte Lukas Woike mit seiner Arbeit „Wasserstoffadsorption mikroporöser metallorganischer Gerüststrukturen“ den 1. Platz in der Sparte Chemie. Der Wettbewerb
sbeitrag geht aus einer „besonderen Lernleistung“ hervor, die Lukas bei seiner Chemielehrerin Frau Müller-Dassau angefertigt hat. Lukas hat nun die Möglichkeit, seine Arbeit beim Landeswettbewerb in Kiel vorzustellen. Lukas` Arbeit beschäftigt sich mit der Speicherung von Wasserstoff. Wasserstoff wird zum Betreiben von Brennstoffzellen, den Energielieferanten der Zukunft, benötigt. Der experimentelle Teil der Arbeit wurde an der Universität Hamburg durchgeführt.
H.-J. Brede