Schule weiter entwickeln

Das zweite Halbjahr in unserer Schule mit einem Schulentwicklungstag (SET) zu beginnen, hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Einrichtung entwickelt, die von SchülerInnen des LMGs sicherlich durchweg geschätzt wird, bedeutet der SET doch einen zweiten freien Tag zum Halbjahreswechsel für sie.
Für uns LehrerInnen wurde es an diesem ersten Dienstag im Februar wieder ein Tag intensiver Zusammenarbeit mit dem Kollegium. Vormittags informierte Herr Gunst einerseits ausführlich zum bevorstehenden Abitur, das ja zum ersten Mal in der Profiloberstufe durchgeführt wird. Andererseits stellte er das neue Entschuldigungssystem in der Oberstufe vor, das für mehr Transparenz sorgen soll.
Danach arbeiteten wir in unterschiedlichen Gruppen zum Thema G8. Viele Fachschaften entwickelten ihre Fachcurricula weiter. Eine wichtige Absicht dieser Fachcurricula ist, die Unterrichtsinhalte in den Jahrgängen so zu gestalten und aufeinander aufzubauen, dass die Unterrichtsziele in der verkürzten Zeit zu erreichen sind, ohne dass SchülerInnen und LehrerInnen unter ständigem Zeitdruck stehen. Dabei beziehen wir die Erfahrungen aus den ersten drei Jahrgängen von G8 mit ein.

E. Pitz