Guter Freund im LMG

Liebe Eltern,nachfolgend einige Informationen vom Verein der Freunde des LMG (VdF) an Sie – insbesondere an diejenigen Eltern unter Ihnen, die die Notwendigkeit, sich mit einem Euro monatlich an den Aufgaben des VdF zugunsten Ihrer Kinder zu beteiligen, bisher noch nicht gesehen haben.
Was wir mit Ihren Beiträgen und Spenden in 2010 im Einzelnen gemacht haben, können Sie dem Internetauftritt auf der Seite des LMG (VdF-Seite)
entnehmen.

Im letzten Jahr wurden mit rd. € 14.800 über 30 Projekte gefördert, die Ihre Kinder durchgeführt haben; exemplarisch benennen möchte ich hier nur das Buch zur NS-Geschichte Uetersens, die Reparatur/Restauration des Kontrabasses für das Schulorchester und den Förderkredit für das Erstellen und Verlegen eines Wandkalenders mit Motiven des historischen Uetersen, der käuflich zu erwerben war. Daneben wurden im Rahmen des jährlichen Schüleraustauschs verschiedene Aktivitäten finanziell unterstützt – soweit Anträge gestellt wurden, wozu hier noch einmal ausdrücklich ermuntert werden soll. Eine genaue Aufstellung der diesjährigen Projekte finden sie hier: (Kassenbericht).
Wie viel Geld noch zur Verfügung steht, sehen Sie dort: (Kassenstand aktuell).

Über Fragen und Anregungen dazu freuen wir uns auf der nächsten Hauptversammlung des VdF am 29.03.2011 um 19:30h in der Cafeteria des LMG.

Wer ist Mitglied im VdF und was wird von Ihnen erwartet ?
Momentan haben wir bei einer Schülerschaft von ca. 1.250 Schülern, davon ca. 170 Geschwisterkinder, ca. 750 Mitglieder – im Wesentlichen Eltern und ehemalige Schüler des LMG. Dieser guten Quote können Sie entnehmen, dass es schon zum „Guten Ton“ gehört, dabei zu sein. Im lfd. Schuljahr sind bei 164 neuen Fünftklässlern, von denen bereits viele Geschwister am LMG haben, 92 Eltern neu beigetreten - eine gute Quote, die mit Ihrer Hilfe vielleicht noch steigerungsfähig ist.
Was also erwarten wir von unseren Mitgliedern, bzw. was nicht:
Nicht notwendig sind z.B. Arbeitseinsätze zur Schulhofgestaltung u.Ä., Gestaltung und Organisation von Bastelabenden, Flohmärkten, Tombolas und Klassenfesten und Sie müssen auch nicht an Mitgliederversammlungen teilnehmen.
Und damit wirklich jeder mitmachen kann, haben wir den Mindestbeitrag seit der Einführung des Euros bei € 1,--/mtl. belassen – über eine individuelle Anpassung quasi als „Inflationsausgleich“ im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten freuen wir uns natürlich sehr. Sehr viele Mitglieder zahlen inzwischen zwischen 20 und 50 Euro, im Einzelfall sogar bis zu 240 Euro p.a. – Vielen Dank dafür.
Dass wir gemeinnützig sind und der Vorstand ehrenamtlich und ohne Verwaltungskosten arbeitet, können Sie auf der Internet-Seite nachlesen, wo Sie auch das Beitrittsformular herunterladen können (Rücklauf bitte über Ihren „persönlichen“ Schüler an das LMG-Geschäftszimmer). Sollten Sie schon VdF-Mitglied sein und jetzt Ihren Beitrag anpassen wollen, dann schicken Sie doch freundlicherweise eine entsprechende E-mail an: joachim.schoenfelder@web.de .

In diesem Sinne: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Joachim Schönfelder
Vorsitzender des VdF