Neu: Jugendpreis der Rosenstadt Uetersen
Am 04. Februar
wurde erstmals ein Preis für besonders engagierte Jugendliche aus Uetersen verliehen, der von der Hamburger Sparkasse, Uetersen, vertreten durch Olaf Pollak, mit 1200 € gesponsert wurde.
Ausgezeichnet wurden nachahmenswerte Projekte von Jugendlichen aus der Rosenstadt. Olaf Pollak, Bürgermeisterin Andrea Hansen, Bürgervorsteherin Heike Baumann, Diakon Markus Elsner sowie Silke Scheffler und Jörg Hitz von der Stadtjugendpflege entschieden als Jury über die Preisträger. „Es musste lange diskutiert werden, ehe man zu einem Ergebnis kam.“, erzählte die Bürgermeisterin in ihrer Eröffnungsrede.
Bevor es zur Preisverleihung kam, stellte jede der vier Teilnehmergruppen ihr Projekt individuell vor. Aus der Sicht der Jury gab es keine Verlierer und so wurden in zwei Kategorien jeweils ein erster und ein zweiter Platz vergeben.
In der Sparte Projekte für ein gutes Miteinander gewannen die „PC-Kurse für Anfänger“ ein Preisgeld von 400 €. Darin bringen LMG-Schüler Senioren den Umgang mit dem Internet und dem PC bei. 
Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 200 € gewann die Technik-AG der Rosenstadtschule. In über 50 Veranstaltungen leiteten sie bisher die technische Organisation.
Die zweite Kategorie waren Beiträge zur Stadtgeschichte. Den zweiten Platz belegte die Geschichts-AG des LMG mit ihrem zweiten Buch „Uetersen und die Nationalsozialisten“. Knapp davor lag das Filmprojekt „Namen in Rot“, bei dem ich Regie geführt habe. Der Film handelt von der Tragödie einer fiktiven Familie in Nazi-Deutschland. Sie hat einem jüdischen Freund Unterschlupf geboten und muss nun selbst vor der Gestapo fliehen.
Musikalisch wurde der gelungene Abend von den Jugendbands „The Queen is not amused“ und „From the Kitchen to the Couch“ begleitet und nach der Preisverleihung gab es noch viel Zeit sich auf der Aftershow-Party auszutauschen.
Gerrit G., Klasse 13d