Brief mit Folgen

Immer mehr macht sich Unverständnis breit; bei einigen ist in der Zwischenzeit daraus sogar Wut geworden. Die Übertragung der Immobilie LMG vom Kreis Pinneberg an die Stadt Uetersen ist immer noch nicht vollzogen, da sich die beteiligten Parteien bisher nicht auf eine gemeinsame Lösung verständigen konnten. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Gesamtelternbeirats einen Brief an den Landrat des Kreises Pinneberg, die Bürgermeisterin der Stadt Uetersen, den Schul-, Kultur- und Sportausschuss sowie den Sonderausschuss Gymnasium geschrieben. Den Wortlaut des Briefes finden Sie hier.
Die eingegangenen Antwortschreiben wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie die Beteiligten mit dieser Frage umgehen. Der erste Antwortbrief kam von Landrat Stolz, dana
ch ging die Antwort des Sonderausschusses Gymnasium ein.
Erst auf nochmaliges Nachfragen hin erhielten wir eine Antwort der Bürgermeisterin Frau Hansen.
Der Vorsitzende des Schul-, Kultur- und Sportausschuss hat sich in seiner Sitzung am 22. Februar im Rahmen einer Nachfrage für nicht zuständig erklärt und meinte, mit der Weitergabe des Briefes an den Sonderausschuss ausreichend tätig geworden zu sein.
Welche Konsequenzen die Verschleppung dieses Themas hat, wurde in der o.g. Sitzung deutlich. Der Antrag zum Ausbau eines weiteren Raumes im Dachgeschoss des Oberstufengebäudes zu einem Klassenraum wurde mit der Begründung abgelehnt, die Stadt könne doch nicht in eine Immobilie investieren, die ihr noch gar nicht gehöre. Folglich werden weiterhin die Container auf dem Schulhof genutzt werden müssen – die Kosten dafür betragen pro Jahr etwa 21.000,- Euro.
Vor diesem Hintergrund ist auf der Sitzung des Gesamtelternbeirates am 10. März beschlossen worden, neben einer noch von der Schulkonferenz zu beschließenden Aktionswoche zu weiteren Aktivitäten aufzurufen:
Da die Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses öffentlich ist, kann jeder Interessierte an der Sitzung teilnehmen und im Rahmen der Einwohnerfragestunde eine Anfrage in Sachen Schulträgerschaft stellen. Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am 31.5. im Rathaus statt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Leserbriefen an die Uena auf die Problematik hinzuweisen und sie aus Elternsicht zu beleuchten.
Eine Zusammenstellung wichtiger Zahlen und weiterer Infos zum Thema Schulträgerschaft und Übertragung der Immobilie wird in Kürze erfolgen.
Wolfgang Tarrach